Results 11 to 20 of about 53,922 (263)
Der Review gibt einen systematischen Überblick über den quantitativen Forschungsstand zur Schulsituation und zum Lehren und Lernen während der Corona-Pandemie. Der Review umfasst 97 Online-Befragungen, die in der Zeit vom 24. März 2020 bis 11.
C. Helm, S. Huber, Tina Loisinger
semanticscholar +1 more source
Eine Vielzahl internationaler Studien zeigt, dass lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und andere Jugendliche mit diversen sexuellen Orientierungen und/oder Geschlechtsidentitäten (LGBT*-Jugendliche) psychische Vulnerabilitäten, aber auch ...
Magdalena Siegel+5 more
semanticscholar +1 more source
Die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungslage in Österreich ist noch unvollständig und im Aufbau seit das Sonderfach gegründet wurde. Die Coronapandemie führt zu einem weiter erhöhten Versorgungsdruck auf die bestehenden Strukturen.
D. Koubek, Helmut Krönke, A. Karwautz
semanticscholar +1 more source
Personalmangel in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Ein Lehrkräftemangel zeigt sich derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick zu den regionalen Problemlagen und Hauptursachen.
S. Huber, Larissa Lusnig
semanticscholar +1 more source
SARS-CoV-2-Seroprävalenz in Österreich. Die Situation vor der Omikronwelle
Reinhold Kerbl für „Corona Task Force“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinderund Jugendheilkunde (ÖGKJ) · Volker Strenger für „Corona Task Force“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinderund Jugendheilkunde (ÖGKJ) · Benoir Bernar für „Corona ...
R. Kerbl+4 more
semanticscholar +1 more source
Versorgungswirksamkeit von Psychotherapie in Österreich
Die aktuelle Versorgungssituation psychisch Kranker in Österreich wird zur Diskussion gestellt. Dabei steht eine Analyse der Versorgungswirksamkeit von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Praxis im Vordergrund. Anhand eines Fallbeispiels
H. Löffler-Stastka, M. Hochgerner
semanticscholar +1 more source
Im Zuge der aktuellen CoVid-19 Pandemie zeigt sich weltweit wie auch in Österreich eine deutliche Zunahme an psychischen Erkrankungenmit gestiegenen Raten an Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Suizidgedanken sowie Suizidversuchen [2, 4, 6 ...
P. Plener+3 more
semanticscholar +1 more source
Dieser Beitrag stellt die Ausbildungssystematik der Gesundheitsberufe in Österreich vor sowie die Ausgangssituation für deren Akademisierung. Er zeigt weiter die förderlichen und hinderlichen Faktoren auf, die zum heutigen Status quo geführt haben ...
Silvia Mériaux-Kratochvila
semanticscholar +1 more source
Kinder- und jugendpsychiatrische Störungen sind häufig, die Versorgung in Österreich ist erst im Aufbau. Wir untersuchten, ob sich die fachärztliche Versorgungslage seit Etablierung des Sonderfaches verbessert hat.
R. Fliedl, B. Ecker, A. Karwautz
semanticscholar +1 more source
Privilegierung und Ausgrenzung in Bildungsprozessen: Soziale Ungleichheit im Lehramt beforschen
Dieser Beitrag stellt ein Forschungsprojekt vor, in dem gemeinsam mit Studierenden soziale Ungleichheit in Schule und Universität beforscht wird. Die Auseinandersetzung mit der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungsinstitutionen dient dazu ...
Katarina Froebus+2 more
doaj +1 more source