Results 1 to 10 of about 5,043 (154)
Altruismus, Egoismus und Individualismus in der Durkheim-Schule [PDF]
»Uberall, wo es Gesellschaften gibt, gibt es auch den Altruismus, weil es die Solidaritat gibt.« Anliegen dieses Artikels ist es, die Bedeutung der Uberlegungen Emile Durkheims und seiner Schule zum Thema des Altruismus und Egoismus deutlich zu machen.
Philippe Steiner
doaj +8 more sources
Concerning the relation between altruism and morals there are not only disputes about how to conceptualize altruism, but even arguments that something like genuine altruism does not exist at all. Questions and arguments of this type will be analyzed. Furthermore it is argued that all moral reasoning has to be based on the prerequisite of a certain – at
Winfried Franzen
openaire +4 more sources
Altruismus, Moralität und Vertrauen
Abstract Successful trust-relations exist if the trustee reciprocates in accordance with his/her promises to the trustor’s unilateral cooperation. Using a parametric rational choice approach, Coleman shows that an egoist without a moral conscience may place trust in another unmoral egoist.
Norman Braun
openaire +4 more sources
Verwaltung zwischen Altruismus und institutionalisiertem Dilemma [PDF]
Eine der Hauptaufgaben der Ethik als wissenschaftlicher Disziplin ist es, dem Menschen Entscheidungshilfen für Situationen zu geben, in denen jede denkbare Handlungsalternative Vor- und/oder Nachteile hat, die ohne Weiteres nicht gegeneinander abgewogen werden können. Diese Situation wird als "Dilemma" bezeichnet.
Thedieck, Franz, Banke, Bernd
openaire +4 more sources
Der Altruismusbegriff und die damit verwandten Begriffe dienen sowohl im alltaglichen Gebrauch als auch in der Ethik zur Auszeichnung von »moralisch guten« Handlungen. Uber die Herkunft der altruistischen sowie anderer moralischer Neigungen und Normen besteht unter den Philosophen aber wenig Einigkeit.
Heinz Harbach
openaire +3 more sources
Altruismus aus Sicht der Sozialen Neurowissenschaften
Zusammenfassung Altruismus ist ein verblüffendes Phänomen, vor allem aus Sicht der Biologie und der Ökonomie. Warum geben Individuen anderen etwas von ihren Ressourcen ab und verringern damit ihre eigenen Möglichkeiten? Die Antwort auf diese Frage kann auf ultimater oder proximater Ebene gesucht werden.
Sabine Windmann, Grit Hein
openaire +3 more sources
Spendenverhalten zwischen Altruismus und Nutzenmaximierung [PDF]
Frédéric Krumbein
openaire +4 more sources
Altruismus, Familie, Religion: Testamente um 1800 [PDF]
Michael Pammer
openaire +4 more sources
Anreize für Altruismus: Über die Auswirkungen unbezahlter Blutplasmaspenden [PDF]
Ockenfels, A., Roth, A.
openaire +3 more sources