Results 101 to 110 of about 5,043 (154)
Rationaler Altruismus. Eine prudentielle Theorie der Rationalitaet und des Altruismus
Abstract: In "Rational Altruism" principles of morals are developed and rationally justified with strong emphasis on this justification. Therefore, the proper ethics is based on a prudentialist desirability theory, which in turn is based on an empirial theory of action.
Christoph Lumer
openaire +2 more sources
Some of the next articles are maybe not open access.
Related searches:
Related searches:
�ber pathologischen Altruismus
Archiv f�r Psychiatrie und Nervenkrankheiten Vereinigt mit Zeitschrift f�r die Gesamte Neurologie und Psychiatrie, 1951Bei einem Kranken mit einer schweren Wesensveranderung nach einer Stirnhirnverletzung und bei zwei Schizophrenen wurden eigenartige altruistische Zuge beobachtet, die schlieslich das Krankheitsbild vollig beherrschten. Bei allen 3 Kranken lassen sich altruistische Neigungen schon vor Ausbruch der Krankheit erkennen.
openaire +2 more sources
2018
Die anhaltenden Diskussionen uber eine – als demographisch zwingend gebotene, haushaltsrechtlich auferlegte oder aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts als unerlasslich erachtete – unvermeidliche ‚Reform der Pflege‘ kreisen im Wesentlichen um die Frage, wie die Organisations- und Ausbildungsstrukturen in diesem Feld an die veranderten ...
openaire +2 more sources
Die anhaltenden Diskussionen uber eine – als demographisch zwingend gebotene, haushaltsrechtlich auferlegte oder aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts als unerlasslich erachtete – unvermeidliche ‚Reform der Pflege‘ kreisen im Wesentlichen um die Frage, wie die Organisations- und Ausbildungsstrukturen in diesem Feld an die veranderten ...
openaire +2 more sources
1980
Wilhelm Meisters Wandlung vom Schauspieler zum Wundarzt, vom Kunstler zum Handwerker — als solcher wird der Arzt im Roman verstanden —, ist in allen Interpretationen der Romane bislang nur nebenher vermerkt worden. Weder die fur Goethe ungewohnlich leidenschaftliche Sprache in der Schlusszene der Wanderjahre, da Wilhelm den Sohn gerettet hat, noch der ...
openaire +2 more sources
Wilhelm Meisters Wandlung vom Schauspieler zum Wundarzt, vom Kunstler zum Handwerker — als solcher wird der Arzt im Roman verstanden —, ist in allen Interpretationen der Romane bislang nur nebenher vermerkt worden. Weder die fur Goethe ungewohnlich leidenschaftliche Sprache in der Schlusszene der Wanderjahre, da Wilhelm den Sohn gerettet hat, noch der ...
openaire +2 more sources
Vom Ursprung des Altruismus bei Ameisen
2013Das meiste in der Biologie lasst sich auf zwei Fragen reduzieren: Wie funktioniert etwas und warum funktioniert es. Anders ausgedruckt: Wie verlauft ein Prozess auf anatomischer, physiologischer und molekularer Ebene und warum entwickelte er sich im Verlauf der Evolution in diese und nicht in eine andere Richtung?
Edward O. Wilson, Bert Hölldobler
openaire +2 more sources
2012
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen sowohl Laienhelfer als auch professionelle Helfer, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung in den einzelnen Unterabschnitten wechselt. Im ersten Teil wird auf die Bedeutung sozialer Unterstutzung durch Laienhelfer fur die Bewaltigung belastender Situationen eingegangen.
Elke Rohmann, Hans-Werner Bierhoff
openaire +2 more sources
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen sowohl Laienhelfer als auch professionelle Helfer, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung in den einzelnen Unterabschnitten wechselt. Im ersten Teil wird auf die Bedeutung sozialer Unterstutzung durch Laienhelfer fur die Bewaltigung belastender Situationen eingegangen.
Elke Rohmann, Hans-Werner Bierhoff
openaire +2 more sources
1992
Rene Konig in Dimensionen des Altruismus zu interpretieren, erscheint aus zwei Grunden angebracht: Der Begriff wurde (zum einen) aus der Soziologie in die Ethik eingebracht und beschreibt im Gegensatz zum Egoismus das am Mitmenschen orientierte moralische Verhalten.
openaire +2 more sources
Rene Konig in Dimensionen des Altruismus zu interpretieren, erscheint aus zwei Grunden angebracht: Der Begriff wurde (zum einen) aus der Soziologie in die Ethik eingebracht und beschreibt im Gegensatz zum Egoismus das am Mitmenschen orientierte moralische Verhalten.
openaire +2 more sources
2016
Aus dem sechzehnten Gesang meiner Ilias werde ich Euch erzahlen, wie Patroklos versucht, Achilles zu motivieren, wenn er nicht selbst in das Kriegsgeschehen eingreifen wolle, zumindest ihm zu erlauben, in Achilles gottlicher Rustung und mit seinen gottlichen Waffen die Myrmidonen in die Schlacht zu fuhren.
openaire +2 more sources
Aus dem sechzehnten Gesang meiner Ilias werde ich Euch erzahlen, wie Patroklos versucht, Achilles zu motivieren, wenn er nicht selbst in das Kriegsgeschehen eingreifen wolle, zumindest ihm zu erlauben, in Achilles gottlicher Rustung und mit seinen gottlichen Waffen die Myrmidonen in die Schlacht zu fuhren.
openaire +2 more sources