Results 171 to 180 of about 1,811,035 (306)

The Demand for Theatre. A Microeconomic Approach to the Italian Case [PDF]

open access: yes
This paper examines theatre participation in Italy over the period 1995–2006. Explanatory variables are determined by identifying their contributions to both the individual’s decision to attend, and the frequency of attendance.
Concetta Castiglione
core  

Engagement with arts and culture activities in the Danish general population: Longitudinal associations with new onset or persistent depression and mental wellbeing [PDF]

open access: hybrid, 2023
Ziggi Ivan Santini   +8 more
openalex   +1 more source

Gipsgärten: Selbstorganisierte röhrenförmige Strukturen aus Calciumsulfat mit Relevanz für die Suche nach außerirdischem Leben

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Chemische Gärten sind selbstorganisierte abiotische Strukturen mit „lebensähnlichen” Formen. Hier zeigen wir, dass solche Prozesse auch nach Zugabe konzentrierter Sulfatlösungen zu festen Calciumsalzen ablaufen und sogenannte Gipsgärten ergeben. Die dafür nötigen Bedingungen sind weitgehend kompatibel mit den geochemischen Verhältnissen auf dem frühen ...
Selina Reigl   +5 more
wiley   +1 more source

TYPES OF FINE ARTS SUBJECTS TAUGHT IN SCHOOLS OF GENERAL SECONDARY EDUCATION [PDF]

open access: green, 2023
Solijonova Muhtasarxon Jahongir qizi Adhamova Oltinoy Rafiqjon qizi
openalex   +1 more source

N‐Heterocyclische Carbene auf einem III‐V‐Halbleiter: Von Kettenbildung zu geordneten Monolagen

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Die Funktionalisierung von GaAs, einem III‐V‐Halbleiter, mit N‐heterocyclischen Carbenen wird in einem multidisziplinären experimentellen und theoretischen Ansatz demonstriert. Es werden geordnete Monolagen erreicht, die aus Ketten von Molekülen bestehen, welche kovalent an die Oberfläche gebunden sind und die Oberflächeneigenschaften stark verändern ...
Martin Franz   +20 more
wiley   +1 more source

Unterschiedliche Reaktionen und Enzyme in der Psilocybin‐ Biosynthese bei Inocybe‐ und Psilocybe‐Pilzen

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Pilze haben zweimal unabhängig gelernt, Psilocybin, den ikonischen Naturstoff der Zauberpilze, herzustellen. Dieser Artikel stellt die Enzyme des zweiten Biosyntheseweges vor, der in einem Risspilz gefunden wurde. Verblüffenderweise stimmen die beiden Wege in keiner Reaktion überein.
Tim Schäfer   +3 more
wiley   +1 more source

Mechanistische Analyse des intrazellulären Transports von Etherlipiden mittels bifunktioneller Sonden

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Der Artikel stellt die ersten bifunktionellen Etherlipide vor, die für Vergleichsstudien zum Lipidtransport in Säugetierzellen verwendet wurden. Die Studie zeigt eine eindeutige Unterscheidung von Alkylether‐ und Vinyletherlipiden (Plasmalogenen) durch Lipidtransferproteine, was auf unterschiedliche funktionelle Rollen in Zellen hindeutet.
Kristin Böhlig   +6 more
wiley   +1 more source

Isolierung von anionischen N‐heterocyclischen Olefinen und ihre vielseitige Reaktivität

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Es wird ein neuer Syntheseweg zu anionischen N‐heterocyclischen Olefinen (NHO) durch Ligandenaustausch in metallierten Yliden/Diazomethanen mit freien Carbenen beschrieben. Die anionischen NHOs weisen abgewinkelte Strukturen mit delokalisierter anionischer Ladung auf, was eine vielseitige Reaktivität ermöglicht, einschließlich der Darstellung ...
Prakash Duari   +5 more
wiley   +1 more source

Si─H‐Aktivierung durch dynamische Permutationsisomerie: Ein ligandengesteuerter Weg zur dehydrierenden Kupplung

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Ligandenkontrollierte dynamische Permutationsisomerie in pentakoordinierten Siliciumintermediaten ermöglicht eine metallfreie dehydrierende Si─O‐Kupplung. Die Zugänglichkeit axialer Hydridpositionen bestimmt, ob eine Si─H‐Bindungsaktivierung oder eine Si─N‐Bindungsspaltung erfolgt, und liefert damit einen mechanistischen Rahmen für das Verständnis von ...
Manuel Kümper   +4 more
wiley   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy