Results 31 to 40 of about 3,004,824 (278)
Einfacher Zugang zu chelatbildenden CAArC‐Phosphin (CAArCPhos)‐Palladiumkomplexen
Unter Verwendung von Methoxyisoindolinen als geschützte Iminiumäquivalente wurde eine Schutzgruppenstrategie entwickelt, um die Funktionalisierung von 4‐Bromisoindoliumsalzen zu ermöglichen, wodurch die Synthese von 4‐(Diphenylphosphino)‐isoindoliumsalzen gelang.
K. Georg Leistikow +8 more
wiley +1 more source
Wir präsentieren eine Nanodroplet‐Array‐Plattform, die die Integration von Festphasensynthese, MALDI‐MS‐Analyse und zellbasiertem Screening von 325 potenziellen MEK‐Inhibitoren (Mitogen‐aktivierte‐Proteinkinase‐Kinase) in Nanoliter‐Volumina ermöglicht.
Maximilian Seifermann +10 more
wiley +1 more source
Chemische Gärten sind selbstorganisierte abiotische Strukturen mit „lebensähnlichen” Formen. Hier zeigen wir, dass solche Prozesse auch nach Zugabe konzentrierter Sulfatlösungen zu festen Calciumsalzen ablaufen und sogenannte Gipsgärten ergeben. Die dafür nötigen Bedingungen sind weitgehend kompatibel mit den geochemischen Verhältnissen auf dem frühen ...
Selina Reigl +5 more
wiley +1 more source
Basándose en los índices acumulativos de la Revista Española de Documentación Científica, publicados en 1986 (vols. 1-8) y 1997 (vals. 9-19), se analiza la cobertura temática de los artículos publicados en la REDC y su procedencia institucional, así como
José Ramón Pérez Alvarez-Ossorio
doaj +1 more source
Arene‐Ruthenium(II)‐Carboxylate für C–H‐Alkylierungen und Arylierungen bei Annährend Raumtemperatur
Es wurde vermutet, dass die Aktivität von Aren‐Ruthenium‐Katalysatoren bei der C–H‐Aktivierung von hohen Reaktionstemperaturen abhängt. Im Gegensatz dazu zeigen wir eine Aren‐Ruthenium‐katalysierte C–H‐Aktivierung bei annährender Raumtemperatur. Zusammenfassung Das langjährige Streben nach effizienteren Katalysatoren hat die Entwicklung von C–H ...
Xiaoyan Hou +4 more
wiley +1 more source
N‐Heterocyclische Carbene auf einem III‐V‐Halbleiter: Von Kettenbildung zu geordneten Monolagen
Die Funktionalisierung von GaAs, einem III‐V‐Halbleiter, mit N‐heterocyclischen Carbenen wird in einem multidisziplinären experimentellen und theoretischen Ansatz demonstriert. Es werden geordnete Monolagen erreicht, die aus Ketten von Molekülen bestehen, welche kovalent an die Oberfläche gebunden sind und die Oberflächeneigenschaften stark verändern ...
Martin Franz +20 more
wiley +1 more source
Die speziell konzipierten NaYbF4:Tm3+@NaYF4‐Nanopartikel mit einem voll sensibilisierten Yb3+‐Gitter und einer optimierten Kern‐Hülle‐Architektur wandeln fünf 980 nm Photonen durch sequenzielle Absorption in ein einziges 345 nm Ultraviolett (UV) Photon um.
Naomi Weitzel +4 more
wiley +1 more source
La proliferación del uso de tabaco a lo largo de los siglos XVII y XVIII, ha generado un conjunto de trabajos literarios en los que se mezclan conceptos morales y normas médicas. Algunos de esos textos nos hacen sonreír ante la ingenuidad e ignorancia de
Joao Figueiroa Rego
doaj
Regulierung der Promiskuitiven Katalyse durch Substratinduzierte Transiente Assemblierung
Wir berichten über eine neuartige substratinduzierte transiente Koassemblierung zwischen einem kurzen lysinreichen Peptid und Fmoc‐Gly‐OH. Im aktivierten Zustand zeigt die Assemblierung eine promiskuitive katalytische Aktivität durch die Beschleunigung der Hydrolyse und der C═N‐Kondensationsreaktion.
Ayan Chatterjee +7 more
wiley +1 more source

