Results 31 to 40 of about 406 (88)
Some of the next articles are maybe not open access.
Finanzinnovationen, Wachstum und transatlantische Bankenkrise
, 2010Die transatlantische Bankenkrise 2007/08, die von der US-Subprime-Krise – beginnend im Sommer 2007 – ausging, hat nachfolgend zu einer Weltrezession gefuhrt. Dabei sind bis Mitte 2009 Abschreibungen von Banken, Versicherungen und Fonds von rund 1500 Mrd. $ entstanden. Die Rekapitalisierungen erreichten dabei bis Juni 2009 nur etwa 1250 Mrd.
Paul J. J. Welfens
semanticscholar +3 more sources
Überwindung der Bankenkrise in Rußland — Kapitalmarktperspektiven
Auch wenn dies langweilig erscheinen mag, so mus es doch noch einmal wiederholt werden: ein funktionsfahiges Finanzsystem braucht ein funktionierendes wirtschaftliches Umfeld. Daher ist es fur eine Analyse der Bankenkrise, die Aufschlus uber die zukunftige Entwicklung des Finanzsystems geben soil, notwendig, das wirtschaftliche Umfeld genauer ...
Werner Varga
openalex +3 more sources
4. Bankenkrise und Organhaftung
S. Grundmann, C. Hofmann, F. Möslein
semanticscholar +3 more sources
Bankenkrise und Beschäftigung [PDF]
In der Vergangenheit entwickelte sich die Beschaftigung im deutschen Bankenbereich besser als in der Gesamtwirtschaft. Damit konnte er einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplatzen leisten. Doch seit einiger Zeit werden immer wieder Meldungen uber einen Stellenabbau grosen Ausmases veroffentlicht. Die deutschen Banken stecken in einer Krise.
Ingrid Wilkens
openalex +2 more sources
Rating, Kapitalmarktsignale und Risikomanagement: Reformansätze nach der Transatlantischen Bankenkrise [PDF]
The ratings of leading rating agencies are crucial signals for economic agents in capital markets, namely with respect to creditworthiness of companies, banks and governments which place bonds in the market. The increasing role of securitization of loans has reinforced the role of ratings.
Paul J. J. Weifens
openalex +3 more sources
Der Aktienrückkauf und die Bankenkrise von 1931 [PDF]
Im Zuge der Analyse jüngerer Finanzkrisen wird auch den Krisen der Vergangenheit vermehrte Aufmerksamkeit zuteil, so auch der deutschen Bankenkrise von 1931. Ein Phänomen, das dabei bisher wenig Beachtung fand, ist der massive Rückkauf eigener Aktien, der im Vorfeld der Krise insbesondere auch bei Banken stattfand.
Eva Terberger, Stefanie Wettberg
openalex +2 more sources
Bankenkrise — Staatskrise? Der Fall der costaricanischen Banco Anglo Costarricense
„Die Banco Anglo Costarricense hat die finanzielle Krise, die 1990 in Verlusten von 265 Millionen Colones resultierte, uberwunden und tritt mit einem Gewinn von 53,5 Millionen Colones in eine neue Etappe der Modernisierung ein, versicherte ihr Vorstandsvorsitzender, Lic. Carlos Hernan Robles. ... Laut Lic.
Holger A. Becker
openalex +3 more sources
Anlagebetrug am „Grauen Kapitalmarkt“ — Ausfluss und Verstärker der Bankenkrise
Anhaltende Veranderungen der Rahmenbedingungen im Finanzsektor lassen vermuten, dass die bisher anscheinend ungebremsten betrugerischen Aktivitaten am „Graun Kapitalmarkt“, das heist dem von der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unbeaufsichtigten Kapitalmarkt, in Zukunft weiter zunehmen.
Martin Klaffke
openalex +3 more sources
Treviranus und die Bankenkrise 1931
Fritz Seidenzahl
openalex +3 more sources
»Bail-in« – Gläubigerbeteiligung in einer Bankenkrise und die Behandlung von Treuhandverhältnissen
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 2015Michael Burkert, F. Cranshaw
semanticscholar +3 more sources