Results 11 to 20 of about 19,083 (216)
The productions emanating from Austrian ORF for drama series in the 1970s oscillated between three different media: Firstly, the then still comparatively young medium of television itself, which at the start of the decade was characterised by openness ...
Sylvia Szely
doaj +1 more source
Recenzja: Der Deutschordenstaat Preussen in der polnischen Geschichtsschreibung der Gegenwart, hrsg. von Udo Arnold und Marian Biskup, N. G. Elwert, Marburg 1982, ss. X, 278.
Stanisław Russocki
doaj +1 more source
review on: Christina Brauner, Antje Flüchter (eds.), Recht und Diversität. Lokale Konstellationen und globale Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Bochum: Transcript 2020, 374 p., ISBN 978-3-8376-5417 ...
Alfons Bora
doaj +1 more source
Kleine Mädchenwelten statt große Weltmädchen
Rezension zu Doris Katheder Mädchenbilder in deutschen Jugendzeitschriften der Gegenwart Beiträge zur Medienpädagogik Wiesbaden: VS, 2008.
Wolfgang Reißmann
doaj +1 more source
Rezension zu: Tanja Carstensen, Christina Schachtner, Heidi Schelhowe und Raphael Beer, Hrsg. Digitale Subjekte: Praktiken der Subjektivierung im Medienumbruch der Gegenwart.
Patrick Bettinger
doaj +1 more source
Do It Again: Repetition, Reproduction, Reenactment in Performance and Music
Any human action can be repeated; none can be repeated exactly. In fact, most human actions will be repeated—in its most basic sense, culture is the establishment of forms and standards of repeatability.
Christian Grüny
doaj +1 more source
Rezension: "Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine" von Dietmar Dath
Der Journalist und Science Fiction-Autor Dietmar Dath legt mit Niegeschichte eine umfassende Untersuchung seines Lieblingsgenres vor: Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart werden Funktionsweisen der Science Fiction herausgearbeitet und mit der eigens ...
Johanna Lenhart
doaj +1 more source
Die mit sichtbarem Licht betriebene Photochemie hat erhebliche Fortschritte gemacht und bietet vielfältige Methoden für die synthetische organische Chemie. Die Photokatalyse mit rotem und nahinfrarotem‐Licht (NIR) ist aufgrund der geringeren Energie, der reduzierten Phototoxizität, der minimierten Nebenreaktionen und des tieferen Eindringens in ...
Tong Zhang, Suman Pradhan, Shoubhik Das
wiley +1 more source
Philipp Wagner: Chronotopische Insularitäten. Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart. Wien: Praesens 2022, 253 S. [PDF]
Judith Meurer-Bongardt
doaj +1 more source
Dünner als die Polizei erlaubt [PDF]
Rezensiertes Werk: Philip W. Kupper, Die kommunalen Zürcher Polizeiverordnungen der Städte Zürich und Winterthur. Eine rechtshistorische Studie zu deren Entwicklung von Ende des 18.
Matthias Schwaibold
doaj +1 more source