Results 51 to 60 of about 19,083 (216)
Reviewessay: Aufruhr von Michael Scharang
Michael Scharang hat mit seinem jüngsten Roman eine Geschichte erzählt, die in unserem Geschichtsbüchern fehlt (und fehlen muss): das Land gerät in Aufruhr, übernimmt die Macht und setzt sich im Sinne einer österreichischen Revolution schlussendlich auch
Alessandro Barberi
doaj +1 more source
Chemisch Angetriebener Aktiver Transport
Wir berichten über ein synthetisches System, das chemische Potenzialunterschiede ähnlich biologischen Systemen nutzt, um kleine Moleküle über eine hydrophobe Barriere gegen einen Konzentrationsgradienten zu transportieren. Anstelle einer komplexen Pumpmaschinerie erfolgt der Transport durch die vorübergehende Aktivierung von Transportermolekülen. Unser
Christine M. E. Kriebisch+6 more
wiley +1 more source
Rezension: H.J. Blanke, Deutsche Verfassungen
Rezension: Hermann-Josef Blanke (Hg.), Deutsche Verfassungen. Dokumente zur Vergangenheit und Gegenwart. Paderborn, München, Wien, Zürich, Verlag Ferdinand Schöning 2003, 456S.
Lukas Filzer
doaj
Vokiečių kalba kaip filosofijos kalba
Kemmerling, A. Deutsch als Sprache der Philosophie: Wieweit ist das in Gegenwart und Zukunft noch moglich? // Sprache in Not? Zur Lage des heutigen Deutsch. Herausgegeben und eingeleitet von Christian Meier. Gottingen: Wallstein Verlag, 1999. S.
Andreas Kemmerling
doaj +1 more source
Oxidation von Mn2(CO)10 unter pseudo‐Gasphasenbedingungen generiert den schwach koordinierten 16‐Valenzelektronenkomplex [Mn(CO)5]+ als Intermediat, der n‐Pentan binden kann, da dieses der am stärksten bindende Ligand im System ist. Drei Isomere dieses Komplexes wurden mit Tieftemperatur‐NMR‐Spektroskopie und Einkristall‐Röntgenbeugung untersucht.
Malte Sellin+5 more
wiley +1 more source
REWILDING GERMAN STUDIES: NOTES FROM AN EXPERIMENT
Abstract This contribution reports on the ‘Rewilding German Studies, Rewilding Pedagogies’ event held in January 2024 at the Royal Irish Academy in Dublin under the title ‘Day of Dialogue and Reflection’. As well as describing the day's proceedings, we highlight the main points of discussions that emerged between the participants and give insight into ...
Hanna Bingel‐Jones, Tina‐Karen Pusse
wiley +1 more source
ABSTRACT This article is concerned with the long poem doggerland (2021) by Ulrike Draesner, which we read here primarily in its relationship to the temporal disorder of the Anthropocene. We explore some specific manifestations of what we term ‘Anthropocene arrhythmia’ in Draesner's text, in particular through its engagement with linearity and ...
Nicola Thomas, Katie Ritson
wiley +1 more source
Tagungsbericht zu / Conference report of:Internationale DFG-Tagung „Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart”, Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6 ...
Doren Wohlleben, Christian Schneider
doaj
Der erste dreischalige ikosaedrische Metallcluster Au147(SPh)30(PPh3)12 wird durch Phosphane und Thiolate stabilisiert und zeigt keine Klammermotive. Dieser Cluster liegt im Grenzbereich zwischen einschaligen Clustern und ikosaedrischen Nanopartikeln.
Markus Strienz+6 more
wiley +1 more source
Ruthenium‐Katalysierte ortho‐Arylierung von Benzoesäuren mit Arylthianthreniumsalzen
Es wurde eine katalytische Ortho‐Arylierungsmethode entwickelt, mit der Arylthianthreniumsalze in Carboxylat‐funktionalisierte Biaryle umgewandelt werden können. Die Carboxylatgruppe kann in situ entfernt oder für eine weitere Derivatisierung verwendet werden.
Kaiping Wang+9 more
wiley +1 more source