Profiling regional engagement and lifelong learning in higher education: closing the engagement gap [PDF]
Hamilton, R., Osborne, M., Tibbitt, J.
core +1 more source
[NKLZ 2.0: the further development of the National Competence-Based Learning Objectives Catalogue for Dentistry as a basis for the design of the new licensing regulations]. [PDF]
Söhnel A +3 more
europepmc +1 more source
Demographischer Wandel erfordert Bildungsreformen und lebenslanges Lernen
Das Durchschnittsalter der Erwerbspersonen steigt trotz wachsender Frühverrentung, weil jüngere Altersjahrgänge immer spärlicher besetzt sind und ihre Verweildauer in Bildung und Ausbildung zunimmt.
Brenke, Karl, Zimmermann, Klaus F.
core
Learning as spirituality and nurture - Pacific indigenous peoples' perspectives of lifelong learning [PDF]
This paper discusses characteristics of an adult education practice for peoples in the Pacific. There is no one Pacific way as the Pacific population is diverse consisting of many cultures, languages, social structures and differing colonial experiences.
Vaioleti, Timote Masima
core +1 more source
Lebenslanges Lernen - Karriere einer Leitidee
"Lebenslanges Lernen" wird seit dreisig Jahren international als bildungspolitisches Reformkonzept diskutiert. In Deutschland erlebt der Begriff aber erst seit den 1990er Jahren einen unaufhaltsamen Aufschwung. Die Autorin gibt anhand der sechs wichtigsten internationalen Dokumente (Permanent Education, Faure-Bericht, Delors- Report u.
openaire +3 more sources
Welche Kompetenzen befähigen zur landwirtschaftlichen Diversifizierung? [PDF]
Agricultural diversification might be an answer to structural change in farming and demographic change in rural areas. Findings from empirical research highlight specific competences that enable farmers to successfully implement diversification ...
Braun, Charis Linda +2 more
core
Abschlussbericht des Programms "Lebenslanges Lernen"
Mit dem BLK-Programm Lebenslanges Lernen sollen die Lernenden gestärkt werden, damit sie in ihren Lernprozessen selbstbestimmter agieren können. Das Programm fördert Konzepte zum selbstgesteuerte Lernen in organisierten Bildungsveranstaltungen, aber auch informelle Lernprozesse sind Untersuchungsgegenstand.
openaire +3 more sources
Soziale Milieus und Weiterbildung: Beiträge zur Fachtagung "Zur Relativitätstheorie des Bildungsverhaltens - Soziale Milieus, Bedürfnisse und Weiterbildungsmotivation" vom 5. Juni 2013 in Wien [PDF]
Die Tagung "Zur Relativitätstheorie des Bildungsverhaltens - Soziale Milieus, Bedürfnisse und Weiterbildungsmotivation", die am 5. Juni 2013 im Kardinal König Haus in Wien stattfand, hatte zum Ziel, die Abhängigkeit von Weiterbildungsmotivation und ...
Erler, Ingolf +8 more
core
Aufbau eines Digital Learning Space an der IU Internationale Hochschule
Digitale Lernumgebungen können weit mehr sein als reine Informations- und Austauschplattformen – sie haben das Potenzial, zu einem „Dritten Ort“ heranzuwachsen, an dem Studierende, Lehrende und externe Interessierte zusammenkommen, voneinander lernen und
Hoffmann, Kira
doaj +1 more source

