Results 191 to 200 of about 10,302 (221)
Lebenslanges Lernen umfasst alle Lernaktivitäten, die darauf abzielen, Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zu verbessern. Die Bedeutung des lebenslangen Lernens für die Steigerung der Arbeitsplatzqualität und der Produktivität ist erkannt worden, die Möglichkeiten dazu sind aber nach wie vor von Land zu Land, für junge und ältere Menschen und für ...
Ochel, Wolfgang
openaire +2 more sources
Some of the next articles are maybe not open access.
Related searches:
Related searches:
Lebenslanges Lernen In Der UdSSR
International Review of Education, 1977In dieser Studie wird dargelegt, dass das Bildungswesen der Sowjetunion in seinen Prinzipien, seiner Organisation und seinen Lerninhalten auf lebenslanges Lernen ausgerichtet ist. Zwei Drittel aller 4–6jahrigen Kinder besuchen Vorschuleinrichtungen, deren Programme mit denen der Grundschule koordiniert sind.
openaire +2 more sources
Lebenslanges Lernen als Überlebensstrategie
2019Neugier und lebenslanges Lernen sind eng miteinander verbundene Soft Skills. Ohne sie stunde die Menschheit heute nicht da, wo sie steht. Lebenslanges Lernen aus Neugier und aus freien Stucken beschreibt unsere grandiose Anpassungsfahigkeit als Spezies. Also unsere Fahigkeit, verandernde Umweltbedingungen wahrzunehmen, sich anzupassen und daraus Nutzen
Claudia Beauchamp, Markus Bockhorni
openaire +2 more sources
Konkurrenzfähig durch lebenslanges Lernen
2010Der internationale Vergleich zeigt: In Deutschland bilden sich nach wie vor zu wenige Menschen weiter. Nach einer Studie der Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nehmen mehr als doppelt so viele Arbeitnehmer aus Danemark, Schweden, Grosbritannien und den USA an Weiterbildungen teil wie in der Bundesrepublik.
openaire +2 more sources
Lebenslanges Lernen in Leitungsverantwortung
2014Keiner leitet von Anfang an, erst muss man lernen. Dabei bekam ich schon sehr fruh, im 4. Semester meines Theologie-Studiums, einen nachhaltigen Impuls zum lebenslangen Lernen, der sich mir tief eingepragt hat. Das formale Lernen mit seinen festen Zeiten und Themen lag mir nie so recht.
openaire +2 more sources
Subjektkonstitution, Bildungsgestalten, lebenslanges Lernen
1996Wir wollen zum Abschlus nicht versuchen, die Fallanalysen noch einmal komprimiert darzustellen, sondern mochten den Ertrag der Studie unter vier Perspektiven vorsichtig, aber gleichwohl mit einem gewissen Risiko im Blick auf Probleme der Theoriebildung bilanzieren; zunachst unter dem Aspekt der Differenz bzw.
Jochen Kade, Wolfgang Seitter
openaire +2 more sources
Fernstudium und lebenslanges Lernen
2013Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts hatte man „ausgelernt“, wenn eine Berufsausbildung erfolgreich absolviert worden war. Diese Zeiten sind lange vorbei. Der Begriff des lebenslangen Lernens hat sich inzwischen auf breiter Front durchgesetzt. Der technologische Fortschritt stellt permanent neue Anforderungen an Arbeitnehmer. Insbesondere die
openaire +2 more sources
Lebenslanges Lernen von Religiosität
2000Entgegen den Prophezeiungen der Religionskritik blieben Religion und Religiositat auch in der sogenannten Postmoderne ausgesprochen virulent. Im religionssoziologischen Diskurs ist weniger von einer fortschreitenden Sakularisierung als vielmehr von einer Transformation des Religiosen die Rede; sogar „religionsproduktive Tendenzen“ werden diagnostiziert
openaire +2 more sources
Lebenslanges Lernen in der Erwachsenenbildungsforschung
2015Die erwachsenenpadagogische Debatte emanzipiert sich mit Verzogerung von der bildungspolitischen Semantik Lebenslangen Lernens (vgl. Brodel 2003, S. 116) und hat sich mittlerweile als Forschungsbereich etabliert. Untersuchungen in der deutschsprachigen Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung zum Lebenslangen Lernen stellen sich analog zu der ...
openaire +2 more sources