Results 231 to 240 of about 54,093 (280)
Some of the next articles are maybe not open access.
Lebenslanges Lernen — Theorie- und Forschungsprogramm
1996Seit den 1960er Jahren nimmt der Begriff des lebenslangen Lernens in der erwachsenenbildnerischen Diskussion eine prominente Stellung ein. Seine Einfuhrung vollzog sich im Kontext der bildungspolitischen Debatten uber die grundlegenden Strukturreformen im Bildungswesen, die seit den ausgehenden 60er Jahren in (fast) allen europaischen Landern gefuhrt ...
Wolfgang Seitter, Jochen Kade
openaire +2 more sources
Lebenslanges Lernen und soziale Ausgrenzung
Sozial Extra, 2008Aufgrund demographischer Veranderungen nehmen altere. Menschen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft ein, denn die Lebensspanne, die Menschen in der Pension leben, verschiebt sich immer weiter nach oben und (bislang auch) nach unten. Dies ist einerseits bedingt durch die Verlangerung der Lebensdauer aufgrund medizinischer und sozialer ...
openaire +3 more sources
Lebenslanges Lernen – ein Postulat
2014Lernen ist gesellschaftlich uberwiegend positiv konnotiert. Das ganze Leben ist ein Lernen; wir alle lernen jeden Tag. „Lernen hat gesellschaftlich den Status der Nichthinterfragbarkeit – ahnlich vielleicht wie Gerechtigkeit oder Liebe“ (Orthey 2004, S. 101).
openaire +2 more sources
Lernen und Lehren mit digitalen Medien: Eine Standortbestimmung
Zeitschrift Fur Erziehungswissenschaft, 2021Katharina Scheiter
exaly
Lebenslanges Lernen+Bürger:innenbeteiligung in der Region: Pflegende Angehörige reden mit
Das GesundheitswesenSandra Dohr, J. Goldgruber
semanticscholar +1 more source
Lernen mit Musik auch für Lebenslanges Lernen
Coachen, Lehren und Lernen mit Musik, 2020semanticscholar +1 more source
Re- & Upskilling: Lebenslanges Lernen – der Status quo
WissensmanagementSandra Deichsel
semanticscholar +1 more source
Lebenslanges Lernen im Beruf als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
, 2020Bernhard Schmidt-Hertha
semanticscholar +1 more source
Lebenslanges Lernen in Naturwissenschaft und Technik
2014Die Qualitat unserer Lebensbedingungen und unser Lebensstandard hangen in einem Land wie Deutschland, das nur im geringen Mase uber eigene Rohstoffressourcen verfugt, weitgehend von der Innovationsfahigkeit unserer Unternehmen ab. Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur eine notwendige Voraussetzung fur ...
openaire +2 more sources

