Results 31 to 40 of about 10,302 (221)

Lebenslanges Lernen: Betrachtungen durch die Nachhaltigkeitsbrille [PDF]

open access: yes, 2007
Der Blick durch die Nachhaltigkeitsbrille lässt zweierlei Beobachtungen zu. 1) Derzeit kennzeichnet den österreichischen LLL-Diskurs mangelnde (ökonomische) Nachhaltigkeit im Hinblick auf zwei potenzielle Hot Spots: Die Themen „LLL und ältere ...
Schutti, Gerhild
core   +1 more source

Quality management systems—analysing processes of diffusion in different organizational fields of continuing education

open access: yesZeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 2019
Quality management systems have become an integral part of adult education. The process of establishing these management tools, which originally stem from the industrial sector, can be described as process of diffusion.
Martin Reuter   +2 more
doaj   +1 more source

Individuelle Bedingungen lebensbegleitenden Lernens [PDF]

open access: yes, 2001
Life-long learning is an important topic not only in current political debates but also in educational-psychological theory building. Theoretical assumptions regarding life-long learning are based on research on life-span-development and research on ...
Mandl, Heinz, Reiserer, Markus
core   +1 more source

Editorial: Hochschulzugang und Studium nicht-traditioneller Studierender: Die Situation in Österreich, Deutschland und der Schweiz

open access: yesZeitschrift für Hochschulentwicklung, 2022
Die strukturelle Durchlässigkeit in ein Hochschulstudium und Schaffung von Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen sind wichtige Ziele des Europäischen Hochschulraums.
Walburga Katharina Freitag   +2 more
doaj   +1 more source

Falstaffs Nase. Oder warum lebenslang nicht zwingend mit Einsperren in Verbindung gebracht werden sollte [PDF]

open access: yes, 2013
Lebenslanges Lernen scheint eine politische Programmatik zu sein, die anhaltende Anpassungsleistungen von Individuen in einem sich zunehmend beschleunigenden technologischen und sozialen Wandel zum einen fordert und zum anderen hierfür Instrumente der ...
Schlögl, Peter
core   +1 more source

Temporal relationships in social space regulators of participation in further education

open access: yesZeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 2019
So far, time and space have been addressed in separate discourses without considering the connections between the categories. An integrative perspective on the regulation of participation in further education promise social space perspective. Against the
Ewelina Mania
doaj   +1 more source

Analyse der politischen Ökonomie des Erwachsenen- und Weiterbildungssystems. Theoretische Ergänzungen und empirische Befunde

open access: yesZeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 2020
Zusammenfassung Der Beitrag rückt Desjardins‘s Political Economy Approach ebenso wie zentrale Annahmen der Governance-Perspektive für die Erwachsenen- und Weiterbildung in den Mittelpunkt.
Michael Schemmann   +2 more
doaj   +1 more source

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Orientierungs- und Wertekursen? Ein österreichisch-deutscher Kursbuchvergleich

open access: yesÖsterreichisches Religionspädagogisches Forum, 2020
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) impliziert Lebenslanges Lernen und soll „alle[n] Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung“ (Vereinte Nationen 2015: 19) ermöglichen.
Pusch, Barbara
doaj   +1 more source

Demographic development in North and South - global trends and challenges for education [PDF]

open access: yes, 2012
After looking at today\u27s demographic situation, this paper will attempt to demonstrate the need for lifelong learning. It will briefly review the current world situation in terms of ageing, health, poverty and hunger, urbanisation and migration.
Carlsen, Arne
core   +1 more source

Neue Kompetenzen für E-Portfolio-Begleiter/innen? Der Kurs MOSEP – More Self-Esteem with my E-Portfolio [PDF]

open access: yes, 2008
Die Arbeit mit E-Portfolios gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und ist ein wichtiger Bestandteil des Repertoires technologiegestützter offener Lern- und Lehrmethoden.
Attwell, Graham   +5 more
core   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy