Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse: Schlussfolgerungen für Didaktik und Personalentwicklung [PDF]
Der demografische Wandel führt zu weitreichenden Konsequenzen in der Personalpolitik von Organisationen. Die Autoren verdeutlichen, wie notwendig es ist, dass sich Lernen, Didaktik und Personalentwicklung an unterschiedlichen Lebensphasen orientieren und
Brückner, Sarah, Mayer, Bernt
core
Ende der 1990er waren die Bibliotheken der Stadt Hume bei Melbourne, Australien, unter den ersten, die Lernort, Bildungskooperationen und Stadtentwicklung in einem Konzept und zum Wohle der Bürger gedacht haben.
Stefan Volkmann
doaj +1 more source
Lebenslanges Lernen in der Notfallmedizin – „Continuous professional development“ [PDF]
Jan Breckwoldt, Hans Gruber
openalex +1 more source
Ökonomisierung des Lernens und Vertreibung der Bildung? „Lifelong Learning“ und „evidence-based Policy/Practice“ [PDF]
Der vorliegende Beitrag versucht, den theoretischen Gehalt des Begriffs „Lifelong Learning (LLL)“ im Kontext der neuen Ansprüche von „evidence-based Policy und Practice“ auszuloten.
Lassnigg, Lorenz
core +1 more source
Formatkonzeption für die berufsbegleitende Weiterbildung und das lebenslange Lernen in einer postpandemischen Wissensgesellschaft: Bedarfshypothesen, Herausforderungen und Lösungsansätze [PDF]
Yves Gensterblum
openalex +1 more source
Mit ePortfolios selbstgesteuert lernen. Ein Ansatz zur Reflexionsförderung im Rahmen eines hochschulweiten ePortfoliosystems [PDF]
Der vorliegende Artikel beschreibt einen Ansatz zur medienbasierten Reflexionsunterstützung Studierender. Ausgehend vom lebenslangen Lernen und dessen individuellen Anforderungen wird zunächst näher auf selbstgesteuertes Lernen und den Stellenwert von ...
Bieler, Detlev+2 more
core +2 more sources
Implementierung digitaler Lehr-/Lerntechnologien in der Erwachsenenbildung. Herausforderungen und Strategien [PDF]
Als Ergebnis der ersten Phase des Projektes „eLearning und LebensLanges-Lernen“ (eL4) werden in diesem Beitrag die wesentlichen Herausforderungen bei der Einführung digitaler Bildungstechnologien in Form von Lernmanagementsystemen an Volkshochschulen ...
Lehmann, Claudia+2 more
core +1 more source
Zusammenfassung Im Jahr 2015 wurde im Bericht der Weltgesundheitsorganisation, veröffentlicht durch das Programm für altersfreundliche Städte, eine Überprüfung des Konzepts des aktiven Alterns vorgeschlagen.
Bibiana Graeff+3 more
doaj +1 more source