Results 71 to 80 of about 10,302 (221)
Lebenslanges Lernen umfasst alle Lernaktivitäten, die darauf abzielen, Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zu verbessern. Die Bedeutung des lebenslangen Lernens für die Steigerung der Arbeitsplatzqualität und der Produktivität ist erkannt worden, die ...
Wolfgang Ochel
core
Mehrwert durch Qualität in der wissenschaftlichen Weiterbildung [PDF]
Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Qualitätsdimensionen aus Hochschul- und Unternehmenssicht bei der Entwicklung und Etablierung berufsbegleitender Studienprogramme relevant sind.
Dobmann, Bernd, Wetzel, Kathrin
core +1 more source
Lernmodell zur Förderung von Lernkompetenzen an Hochschulen
Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbstorganisiertes Lernen.
Sabine Hoidn
doaj +1 more source
E-Kompetenz: Eine interdisziplinäre Medienkompetenz mit Mehrwert? Praxisprojekt zur mediengestützten Remodellierung eines Studiengangs unter besonderer Berücksichtigung der Förderung von E-Kompetenzen [PDF]
Die Forschungsgruppe untersucht die These, ob „E-Kompetenzen“ als spezielle Form der Medienkompetenz identifiziert und durch outcome-orientiertes E-Learning ermöglicht werden können.
Döringer, Birgit, Pütz, Olaf
core +1 more source
Lebenslanges Lernen gewinnt im Zuge der Digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Digitalisierung eröffnet in der Erwachsenenbildung neue Möglichkeiten für Bildungsräume. Gleichzeitig erwachsen daraus neue Barrieren für marginalisierte Gruppen wie
Anneliese Franz, Alexander Schmölz
doaj +1 more source
Infolge des Bedeutungszuwachses der wissenschaftlichen Weiterbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens sowie neuen Anforderungen an eine (markt-)strategische Hochschulentwicklung wächst der Bedarf an steuerungsrelevantem evidenzbasiertem Wissen.
Karin Dollhausen+3 more
doaj +1 more source
Das Portfolio Praxisphasen ist als begleitendes Reflexionsinstrument über alle Praxisphasen im Lehramtsstudium der Universität konzipiert: Vom Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) über das Berufsfeldpraktikum (BFP) bis hin zum Praxissemester (PS ...
Frank Bonsack+4 more
doaj +1 more source
Bedeutungen Lebenslangen Lernens für die Hochschulbildung
Der vorliegende Beitrag beschreibt die theoretischen und empirischen Zugänge einer qualitativen Dissertationsstudie zur Bedeutung Lebenslangen Lernens für die Hochschulbildung (Adorno, 2023) und skizziert die zentralen Ergebnisse. Durch die Übernahme in
Julietta Adorno
doaj +1 more source
Wie steht es um die Informationskompetenz von Erwachsenen? Eine Auswertung der PIAAC-Studie
Die Vermittlung von Informationskompetenz konzentriert sich in Deutschland auf Studierende und Schüler. Erwachsene tauchen in den Schulungskonzepten nur am Rande auf, wodurch nichts über ihren Wissensstand bekannt ist.
Helena Häußler
doaj +1 more source
Mit Dokumentarfilmen lebenslang lernen
Auch in der Erwachsenen-/Weiterbildung konzentriert sich der Diskurs um Medienbildung auf den Umgang mit digitalen Medien. Scheinbar gegen diesen Mainstream rückt der Artikel zunächst den Dokumentarfilm als ein modernes Bildungsmedium ins Blickfeld, ausgehend aber von einem strukturellen Medienverständnis werden Dokumentarfilme dann als Medium der ...
openaire +3 more sources