Results 81 to 90 of about 54,093 (280)
Handlungsbefähigung und Bildungsmobilität in der "Wissensgesellschaft"
In unserem Vortrag soll es um eine ungleichheits- und bildungssoziologische Reflexion von Konzepten wie selbstgesteuertes Lernen oder lebenslanges Lernen gehen.
Bauer, U. (Ullrich) +1 more
core
On the trail of participation research. Historical developments and main content [PDF]
Seit fast 120 Jahren existiert eine Teilnahmeforschung, deren Entwicklung oft analog zu den sich wandelnden Konzepten der Erwachsenenbildung verlief.
Erler, Ingolf
core +1 more source
Lernmodell zur Förderung von Lernkompetenzen an Hochschulen
Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbstorganisiertes Lernen.
Sabine Hoidn
doaj +1 more source
Lebenslanges Lernen gewinnt im Zuge der Digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Digitalisierung eröffnet in der Erwachsenenbildung neue Möglichkeiten für Bildungsräume. Gleichzeitig erwachsen daraus neue Barrieren für marginalisierte Gruppen wie
Anneliese Franz, Alexander Schmölz
doaj +1 more source
Infolge des Bedeutungszuwachses der wissenschaftlichen Weiterbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens sowie neuen Anforderungen an eine (markt-)strategische Hochschulentwicklung wächst der Bedarf an steuerungsrelevantem evidenzbasiertem Wissen.
Karin Dollhausen +3 more
doaj +1 more source
Bedeutungen Lebenslangen Lernens für die Hochschulbildung
Der vorliegende Beitrag beschreibt die theoretischen und empirischen Zugänge einer qualitativen Dissertationsstudie zur Bedeutung Lebenslangen Lernens für die Hochschulbildung (Adorno, 2023) und skizziert die zentralen Ergebnisse. Durch die Übernahme in
Julietta Adorno
doaj +1 more source
Wie steht es um die Informationskompetenz von Erwachsenen? Eine Auswertung der PIAAC-Studie
Die Vermittlung von Informationskompetenz konzentriert sich in Deutschland auf Studierende und Schüler. Erwachsene tauchen in den Schulungskonzepten nur am Rande auf, wodurch nichts über ihren Wissensstand bekannt ist.
Helena Häußler
doaj +1 more source
Diese Literaturauswertung wurde vom DIE im Auftrag des BMBF im Zeitraum September 2003 bis Juli 2004 im Zusammenhang mit der BLK-Veröffentlichung „Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland“ (http://www.blk-bonn.de/papers/heft115.
Dietsche, B. (Barbara) +1 more
core
Current trends in the of demand-led financing of further training in Europe: a synopsis [PDF]
--
Dohmen, Dieter
core
Barbara Feller/Wolfgang Feller: Die Adolf-Hitler-Schulen. Pädagogische Provinz versus Ideologische Zuchtanstalt. Weinheim/München: Juventa 2001. 248 S. [Rezension] [PDF]
Rezension von: Feller, Barbara ; Feller, Wolfgang: Die Adolf-Hitler ...
Keim, Wolfgang
core +1 more source

