Results 81 to 90 of about 10,302 (221)

Handlungsbefähigung und Bildungsmobilität in der "Wissensgesellschaft"

open access: yes, 2004
In unserem Vortrag soll es um eine ungleichheits- und bildungssoziologische Reflexion von Konzepten wie selbstgesteuertes Lernen oder lebenslanges Lernen gehen.
Bauer, U. (Ullrich)   +1 more
core  

Literaturauswertung Lebenslanges Lernen und Literaturnachweis zur Literaturauswertung Lebenslanges Lernen:Anhang 3 und Anhang 4 zur Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland

open access: yes, 2005
Diese Literaturauswertung wurde vom DIE im Auftrag des BMBF im Zeitraum September 2003 bis Juli 2004 im Zusammenhang mit der BLK-Veröffentlichung „Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland“ (http://www.blk-bonn.de/papers/heft115.
Dietsche, B. (Barbara)   +1 more
core  

Blended Learning: Auf dem langen Weg zur neuen Qualität in der Lehre [PDF]

open access: yes, 2011
Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die Möglichkeiten des Online Lernens in Kombination mit den traditionellen Formen des Präsenzlernens in optimaler Weise verbinden soll.
Büschenfeldt, Maika, Scholl, Margit
core   +1 more source

Arbeitnehmerfreizügigkeit und internationale Qualifizierung am Beispiel der Gesundheitswirtschaft: Modellvorhaben auf europäischer Ebene [PDF]

open access: yes, 2013
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Europa wächst der Bedarf an professionellen Pflegedienstleistungen. Mobilität ist zwischen den Mitgliedsstaaten der EU nicht nur ausdrücklich gewünscht, sondern längst gesellschaftliche Realität. Problem:
Nimako-Doffour, Anna   +2 more
core  

Lernen aus Erfahrung. Die interkulturelle Bedeutung von Lebensrückblicken für Lernprozesse von älteren Menschen

open access: yesZeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 2019
Zusammenfassung Lebenslanges Lernen für ältere Menschen gerät im Kontext eines globalen demographischen Wandels zunehmend in den Fokus der Politik. Dennoch führt eine gesellschaftliche Geringschätzung informellen und experimentellen Lernens zu einer ...
Cameron Richards
doaj   +1 more source

Soziale Milieus und Weiterbildung: Beiträge zur Fachtagung "Zur Relativitätstheorie des Bildungsverhaltens - Soziale Milieus, Bedürfnisse und Weiterbildungsmotivation" vom 5. Juni 2013 in Wien [PDF]

open access: yes, 2014
Die Tagung "Zur Relativitätstheorie des Bildungsverhaltens - Soziale Milieus, Bedürfnisse und Weiterbildungsmotivation", die am 5. Juni 2013 im Kardinal König Haus in Wien stattfand, hatte zum Ziel, die Abhängigkeit von Weiterbildungsmotivation und ...
Erler, Ingolf   +8 more
core  

Gewerkschaftspositionen zu EQR und DQR. Ein Situationsbericht [PDF]

open access: yes, 2011
In der Diskussion um die Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) stehen die deutschen Gewerkschaften vor der Frage, ob dieses neue Instrument standardisierter Qualifikations- und Kompetenzbeschreibungen – wie auch das bereits in Arbeit ...
Neß, Harry
core   +1 more source

Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext des Bologna-Prozesses

open access: yesZeitschrift für Hochschulentwicklung, 2011
Welche Implikationen der Bologna-Prozess für die wissenschaftliche Weiterbildung hat, ist beim gegenwärtigen Stand nur begrenzt empirisch zu beantworten.
Daniela Holzer, Wolfgang Jütte
doaj   +1 more source

The development of the professionalism of adult educators: a biographical and learning perspective [PDF]

open access: yes, 2011
To investigate the development of the professionalism of adult educators, we compare individuals’ narratives of their professional work at different times in their biographies. Using data from a qualitative longitudinal study, the paper includes two case
Hof, Christiane, Maier-Gutheil, Cornelia
core   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy