Results 161 to 170 of about 338,398 (342)

Bindungsinsertion von Arseniumionen durch Freisetzung von Ringspannung

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Die Freisetzung der Ringspannung in cyclo‐Pn3‐Liganden (Pn = P, As) wird ausgenutzt, um die Insertion von Arseniumionen [R2As]+ (R = organischer Substituent) in unpolare Bindungen zu realisieren. Dieses Konzept wird genutzt, um Komplexe mit ungewöhnlichen cyclo‐Pn3AsR2‐Liganden zu erhalten.
Christoph Riesinger   +4 more
wiley   +1 more source

Heating of strawberry plants for elimination of strawberry tarsonemid mite - possibilities and risks [PDF]

open access: yes, 2003
Hot water treatment of strawberry runners was applied already in the 1950's to control strawberry tarsonemid mite Phytonemus pallidus ssp. fragariae and leaf nematodes Aphelenchoides spp. The hot water technique is effective and safe for cut runners when
Karhu, Saila   +2 more
core  

Verbesserter Stofftransport und Ladungstransfer in COF‐basierten Photokatalysatoren mit dreidimensional geordneten Makroporen für die Benzylaminoxidation und Wasserstoffentwicklung

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Ein einstufiges, selbstopferndes Templating ermöglicht die Synthese von 3DOM‐COFs mit geordneten Makroporen. In Kombination mit ZnCdS katalysiert das daraus resultierende S‐Schema‐Heterojunktion effizient die Oxidation von Benzylamin und die H₂‐Entwicklung.
Lijuan Sun   +10 more
wiley   +1 more source

Production and technological characteristics of some new pepper genotyps [PDF]

open access: yes, 2009
Sih new pepper varieties (L-1, L-5, DP-3/1, DP-3/20, KS-11 and KR-6) were comparatively tested with three generally used genotypes in production of Republic of Macedonia (Shorokshari, Calvil White and Kurtovska Kapija).
Georgievski, Milan   +2 more
core  

Kollisionsinduzierte Fragmentierung von Oligosacchariden: Mechanistische Einblicke für die Massenspektrometrie‐basierte Glykomik

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Die Fragmentierung von Glykanen mittels kollisionsinduzierter Dissoziation in der Massenspektrometrie führt zu einer Vielzahl spezifischer Zerlegungsmechanismen, die in diesem Minireview detailliert betrachtet werden. Kurzzusammenfassung Strukturelle Veränderungen in Oligosacchariden sind häufig mit Krankheiten assoziiert und machen die klinische ...
Niklas Geue   +2 more
wiley   +1 more source

Bartonella quintana Transmission from Mite to Family with High Socioeconomic Status

open access: yesEmerging Infectious Diseases, 2012
Oto Melter   +3 more
doaj   +1 more source

The effect of different mulches on yield, fruit quality and strawberry mite in organically grown strawberry [PDF]

open access: yes, 2002
An organic strawberry field experiment was started in 2000 at MTT Ecological Production in Mikkeli to study the influence of mulching materials on the growth, yield, microbiological fruit quality and strawberry mite. Mulching materials are black plastic,
Kivijärvi, Pirjo   +2 more
core  

Radikalische C─H‐Aroylierung von Allenen mittels kooperativer Photoredox‐ und N‐heterozyklischer Carben‐Katalyse

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Eine kooperative N‐heterozyklische Carben und Photoredox‐Katalyse zur C−H Benzoylierung und Veresterung von Allenen wird präsentiert. Diese Reaktion verläuft über die Kreuzkupplung von in situ generierten Ketyl‐ und Allylradikalen. Zusammenfassung Diese Studie demonstriert die Verwendung von kooperativer Photoredox‐ und N‐heterozyklischer Carben (NHC ...
Shyam Kumar Banjare   +2 more
wiley   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy