Results 291 to 300 of about 338,398 (342)

Das Trautonium: Des kleinen Elektromusikers Liebling

open access: yesPhysik in unserer Zeit, EarlyView.
Im 20. Jahrhundert wurden viele elektronische Musikinstrumente erfunden. Das Trautonium kam sogar in Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ zum Einsatz.ZusammenfassungDas Trautonium wurde von Friedrich Trautwein 1930 vorgestellt. Dessen Prinzip basiert auf der Erzeugung eines sehr obertonreichen Grundklangs, der durch verschiedene Filter umformbar ist.
Leopold Mathelitsch, Ivo Verovnik
wiley   +1 more source

Multimodaler optischer Scanner für die Hautkrebs‐Diagnostik: Melanome schnell und zuverlässig erkennen

open access: yesPhysik in unserer Zeit, EarlyView.
Derzeit ist zur Erkennung von Hautkrebs die Entnahme einer Gewebeprobe und deren histologische Untersuchung notwendig. Dies ist invasiv, aufwendig und kostet viel Zeit. Aktuelle nichtinvasive Verfahren stoßen bei der Erfassung von Kontrast‐ und Tiefeninformationen an Grenzen.
Anatoly Fedorov Kukk   +4 more
wiley   +1 more source

Quality of life of the SQ house dust mite sublingual immunotherapy tablet in Italian adolescents with house dust mite-induced allergic rhinitis. [PDF]

open access: yesItal J Pediatr
Catamerò F   +11 more
europepmc   +1 more source

Bessere Luftqualität erwärmt die Erde: Aerosole und Klima

open access: yesPhysik in unserer Zeit, EarlyView.
Aerosolpartikel in der Atmosphäre wirken kühlend auf das Klima, weil sie Sonnenlicht reflektieren und auch Wolken mehr reflektieren lassen. Eine Verbesserung der Luftqualität wirkt deswegen, relativ gesehen, erwärmend. Auch Niederschlagsmuster ändern sich.ZusammenfassungAerosole wirken abkühlend auf das Klima, weil sie Sonnenlicht reflektieren und auch
Johannes Quaas, Mira Pöhlker
wiley   +1 more source

Vermeidung von Verbrennung senkt Primärenergiebedarf deutlich: Strom statt Wärme

open access: yesPhysik in unserer Zeit, EarlyView.
In der Energiewende geht es auch um den Umstieg auf strombasierte Technologien wie Wärmepumpen und Elektromobilität. Sie vermeiden Wärme als Zwischenschritt und sind dadurch wesentlich effizienter. Dies kann den Bedarf an Primärenergie in Zukunft deutlich senken, der dann vollständig durch den Ausbau von erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. Warum
Axel Kleidon, Harald Lesch
wiley   +1 more source

Mite Infestation on <i>Rattus tanezum</i> rats in southwest China concerning risk models. [PDF]

open access: yesFront Vet Sci
Liu RJ   +9 more
europepmc   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy