Results 251 to 260 of about 78,231 (319)
Unilateral Papulopustular Dermatosis: Demodex Mites Bridging Rosacea and Demodicosis. [PDF]
Martínez-Ortega JI+2 more
europepmc +1 more source
The leaf blister mite : (Eriophyes pyri Pagenstecher)
A. L. Quaintance
openalex +2 more sources
Weltweite Vernetzung der Quantentechnologien: Quantenkommunikation via Satellit
Quantentechnologien sind auf dem Weg, die Welt zu verändern. Die weltweite Vernetzung kann ihr Potenzial vervielfachen und neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.ZusammenfassungDie Quantenschlüsselverteilung ist eine der fortschrittlichsten Quantentechnologien. Entsprechende Komponenten sind kommerziell erhältlich.
Kai Bongs+5 more
wiley +1 more source
Transmission of tomato fruit blotch virus by the tomato russet mite: epidemiological implications for an emerging/re-emerging tomato disease. [PDF]
Bertin S+10 more
europepmc +1 more source
Derzeit ist zur Erkennung von Hautkrebs die Entnahme einer Gewebeprobe und deren histologische Untersuchung notwendig. Dies ist invasiv, aufwendig und kostet viel Zeit. Aktuelle nichtinvasive Verfahren stoßen bei der Erfassung von Kontrast‐ und Tiefeninformationen an Grenzen.
Anatoly Fedorov Kukk+4 more
wiley +1 more source
Knowledge, Attitude, Awareness, and Practice Regarding Demodex Mites Among the Thai Population. [PDF]
Paichitrojjana A, Paichitrojjana A.
europepmc +1 more source
Zehn Jahre Gaia‐Messungen: Die hochgenaue Kartierung des Himmels
Das astrometrische Weltraumobservatorium Gaia der Europäischen Weltraumorganisation hat die astrometrische Forschung revolutioniert, indem es unter anderem präzise Positionen, Bewegungen und Entfernungen von fast zwei Milliarden Himmelsobjekten gemessen hat. Damit stellt es wertvolle Daten für fast alle Gebiete der Astrophysik bereit. Nach dem Ende der
Stefan Jordan
wiley +1 more source
Quill Mites of the Family Syringophilidae (Acariformes: Cheyletoidea) Parasitising Birds of the Subfamily Euphoninae (Passeriformes: Fringillidae). [PDF]
Sikora B+5 more
europepmc +1 more source
Abstract The introduction of EU's Digital Market Directive, especially the so‐called Article 13, caused a lot of controversy. A varied assembly of actors protested, including Internet activists, academics, NGO's such as Wikipedia, and owners of platforms for user generated content. They feared regulations would stifle the distribution of user generated
Madelen Riise+2 more
wiley +1 more source