Results 11 to 20 of about 99,436 (243)

Politische Intelligenz und Weisheit

open access: yesHeidelberger Jahrbücher Online, 2022
Politische Intelligenz kann als eine besondere Form mentaler Prozesse verstanden werden, die einen Akteur befähigt, zielgerichtet auf seine politische Umwelt einzuwirken und darin erkannte Probleme durch flexibles Denken und Handeln einer Lösung ...
Sebastian Harnisch
doaj   +1 more source

Social Structure and Conflicting Elite Interest: A Comparison of Pakistan and South Korea

open access: yesPolicy Perspectives, 2022
This paper is a comparative study of the elite capture in Pakistan and the developmental structure in South Korea. The paper seeks to examine: why does the Pakistani state remain captured by social actors, despite similar post-colonial geopolitical ...
Anish Mishra
doaj   +1 more source

Profilierung der Dokumentarischen Methode für das Forschende Lernen im Praxissemester am Beispiel einer Erhebung Subjektiver Theorien von Geschichtslehrenden

open access: yesHerausforderung Lehrer*innenbildung, 2018
Im Praxissemester wird die Gefahr eines „Imitationslernen[s] unterrichtspraktischer Fertigkeiten“ (Bach, 2013, S. 123) durch die in forschender Grundhaltung zu bewältigenden Studienprojekte gebannt.
Lukas Greven
doaj   +3 more sources

Die Planung von Schlaglöchern? Fehlermanagement der öffentlichen Hand im Bereich der materiellen Infrastrukturbereitstellung

open access: yesYearbook of Swiss Administrative Sciences, 2020
Although public infrastructure is a prerequisite for the social development and development of economic activities, has a socio-spatial integrating effect and is of central importance for performance and competitiveness, its provision in Germany is ...
Thorsten Winkelmann, Julia Zimmermann
doaj   +1 more source

Demokratisierung von Technikfolgenabschätzung?

open access: yesTATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Technikfolgenabschätzung (TA) öffnet sich gegenwärtig neu für die Beratung demokratischer Öffentlichkeit. Dabei zeigt sich jedoch ein vielschichtiges Positionierungsproblem für TA.
Stefan Böschen, Hans-Jörg Sigwart
doaj   +1 more source

Demokratie stabilisieren und Bürger*innen stärken – zwei Seiten derselben Medaille?

open access: yesPraxisForschungLehrer*innenBildung, 2021
Der Beitrag diskutiert die politische Repräsentation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen und den allgemeinen Zustand der politischen Bildung.
Reinhold Hedtke
doaj   +1 more source

Parteipositionierung zu umstrittenen Technologien

open access: yesTATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Mit Blick auf die Positionierung von politischen Parteien hinsichtlich umstrittener Technologien stellt sich insbesondere die Frage, welche Bedeutung bestimmten innerparteilichen Akteuren zukommt und wie diese die Ergebnisse parteiinterner ...
Ulrich Hartung   +2 more
doaj   +1 more source

Das Unbehagen mit den Gender Studies

open access: yesOpen Gender Journal, 2020
Der Beitrag ist ein Gespräch zweiter Sozialwissenschaftlerinnen im Feld der Gender Studies. Es kreist um den Vermittlungszusammenhang zwischen Wissenschaft und (politischer oder aktivistischer) Praxis am Beispiel der Geschlechterforschung.
Paula-Irene Villa, Sarah Speck
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy