Results 41 to 50 of about 89,890 (243)

Dr. Peter Emil Becker and the Third Reich: Correspondence

open access: yesAmerican Journal of Medical Genetics Part A, Volume 197, Issue 4, April 2025.
ABSTRACT Peter Emil Becker was a German neurologist who is remembered for his studies of muscular dystrophies. Becker muscular dystrophy and Becker myotonia are named after him. His biography appeared in the American Journal of Medical Genetics in 1985.
Tilman Becker
wiley   +1 more source

Unser Energiedilemma – Gedanken und Bestandsaufnahme Our Energy Dilemma – Thoughts and Inventory

open access: yesChemie Ingenieur Technik, Volume 97, Issue 3, Page 226-246, March 2025.
Essay: Das Essay behandelt die gegenwärtige ´energetische´ Situation Deutschlands aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Fachrichtungen. Dabei wird der Bogen, beginnend mit einem historischen Rückblick, über zur Verfügung stehende Energieformen und deren Wandlung, Verteilung, Verwendung und Information hin zur Frage gespannt, ob Energie künftig in ein ...
Martin Bertau   +8 more
wiley   +1 more source

HUMAN RIGHTS IN A GLOBAL WORLD: RACIALISATION AND RELIGION IN RATHLEF'S DIE MOHRINN ZU HAMBURG AND ZIEGLER'S DIE MOHRINN1

open access: yesGerman Life and Letters, Volume 78, Issue 1, Page 49-75, January 2025.
Abstract In Rathlef's and Ziegler's plays the need for human rights becomes tangible through the seemingly Other, disrupting the quotidian order of the (bourgeois) realm. The plays explore racial premises placed in close relationship with intertextual correlates, in particular bourgeois tragedies where the female protagonists embody complex moral ...
Claudia Nitschke
wiley   +1 more source

Demokratiepolitische Potentiale des Internet in Deutschland [PDF]

open access: yes, 1998
Wie kaum eine andere technologische Entwicklung trägt das Internet zur Diskussion des gesellschaftlichen Wandels und des Aufbruchs in die Informationsgesellschaft bei.
Muzic, Suzana, Schwickert, Axel C.
core   +1 more source

„History is touchy“ Die History‐of‐Programming‐Languages‐Konferenz, 1978

open access: yesBerichte zur Wissenschaftsgeschichte, Volume 47, Issue 3, Page 262-286, September 2024.
Abstract Less than twenty years after computer science was able to establish itself as an academic discipline, a group of US computer scientists organized a conference on the history of programming languages. The conference is distinguished from other self‐historicization projects by the organizer's claim to present an “accurate” account of their own ...
Amelie Mittlmeier
wiley   +1 more source

Replik auf Kurt Lenk. Forschen für jeden Zweck? Zur Diskussion über die Poltikwissenschaft im Faschismus. [PDF]

open access: yes, 1986
Weyer verteidigt seine "Thesen zur Politikwissenschaft im Faschismus" gegen die Kritik Lenks mit der Erläuterung seines Anliegens, Klarheit darüber gewinnen zu wollen, "wozu Wissenschaft (auch die vermeintlich so aufklärerische Sozialwissenschaft) in der
Weyer, Johannes
core  

Feministische Kritik und Menschenrechte

open access: yesGender, 2014
Unter der programmatischen Gegenüberstellung „Feministische Kritik und Menschenrechte“ wurde auf der Tagung teils theoretisch, teils anhand empirischer Forschungsergebnisse die Frage gestellt, inwiefern sich der feministische Diskurs mit den ...
Carina Harbeuther   +2 more
doaj   +1 more source

Jede Menge Übersetzungen: Die Transferstelle politische Bildung von Transfer für Bildung e.V.

open access: yesQualifizierung für Inklusion, 2020
Schon der Name des Vereins trägt die Botschaft: Transfer für Bildung e.V. (TfB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Transfer zu ermöglichen, Verbindungen herzustellen, Wissen weiterzugeben und Übersetzungen zu leisten.
Helle Becker
doaj   +1 more source

The Sociality of Form: Camillo Sitte's Urban Morphologies

open access: yesThe German Quarterly, Volume 97, Issue 4, Page 490-505, Fall 2024.
Abstract This article examines a text by a lesser‐known figure of fin‐de‐siècle Vienna, Camillo Sitte's Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen (1889), tracing the relationship between urban form and social structure in Sitte's treatise. It identifies the key points of this relationship in terms of causality: the form of public spaces can ...
Margareta Ingrid Christian
wiley   +1 more source

Klimaskeptiker in Deutschland und ihr Kampf gegen die Energiewende [PDF]

open access: yes, 2013
Das Phänomen ist aus den USA hinlänglich bekannt: Klimaskeptiker oder „Klimakrieger“, wie ein Dossier der Wochenzeitung Die Zeit vom 22.11.2012 übertitelt ist, stellen den von Menschen verursachten Klimawandel oder die daraus gezogenen Schlussfolgerungen
Brunnengräber, Achim
core   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy