Results 251 to 260 of about 128,673 (314)
Some of the next articles are maybe not open access.
Psychiatrische Praxis, 2023
Die Herausforderung durch psychische Störungen für die Gesellschaft ist groß, der Transfer methodische und wissenschaftlicher Innovationen gelingt aber nur schleppend.
A. Deister
semanticscholar +1 more source
Die Herausforderung durch psychische Störungen für die Gesellschaft ist groß, der Transfer methodische und wissenschaftlicher Innovationen gelingt aber nur schleppend.
A. Deister
semanticscholar +1 more source
Psychedelika in der Psychiatrie – Entwicklungen und die Stellung in Deutschland
Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 2022Zusammenfassung In den letzten Jahren erlebte die klinische Forschung zur therapeutischen Wirksamkeit von Psychedelika eine Art Renaissance. Der aktuelle Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Wirksamkeit bei verschiedenen psychiatrischen Indikationen,
U. Herwig+6 more
semanticscholar +1 more source
Handbuch Transkulturelle Psychiatrie
, 2022Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und ...
T. Hegemann+27 more
semanticscholar +1 more source
Identité de genre et psychiatrie
Adolescence, 2019L’etude a pour objet la frequence des comorbidites psychiatriques chez les adolescents trans ayant un diagnostic de dysphorie de genre associe, consultant sur le dispositif Transidentite(s) du CHRU de Lille.
M. Bernard+4 more
semanticscholar +1 more source
Australian & New Zealand Journal of Psychiatry, 1992
(1992). Psychiatry or “psychiatries”? Australian and New Zealand Journal of Psychiatry: Vol. 26, No. 4, pp. 691-693.
openaire +3 more sources
(1992). Psychiatry or “psychiatries”? Australian and New Zealand Journal of Psychiatry: Vol. 26, No. 4, pp. 691-693.
openaire +3 more sources
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen
, 2019Die Psychiatrie-Enquete von 1975 führte zu großen Veränderungen im psychiatrischen System. Wie ist sie entstanden und welche Folgen hatte sie? Wie erinnern beteiligte Akteur*innen die Entstehungsgeschichte?
F. Söhner
semanticscholar +1 more source
Die Vermessung der Psychiatrie
, 2019Wie sieht es aus mit der sogenannten »Evidenz« zu den Ursachen von Depression und Schizophrenie? Wie mit der Wirksamkeit von Medikamenten und Psychotherapien? Welche Bedeutungen haben Vorurteile, Verzerrungen und sich selbst erfüllende Voraussagen in der
S. Weinmann
semanticscholar +1 more source
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 2018
Zusammenfassung. Neurokognitive Störungen spielen bei vielen psychischen Störungen eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Begleitphänomene, sondern bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen auch elementare Merkmale der neuropathophysiologischen ...
S. Gauggel, Verena Mainz
semanticscholar +1 more source
Zusammenfassung. Neurokognitive Störungen spielen bei vielen psychischen Störungen eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Begleitphänomene, sondern bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen auch elementare Merkmale der neuropathophysiologischen ...
S. Gauggel, Verena Mainz
semanticscholar +1 more source
Annals of Internal Medicine, 1999
In covering the pertinent psychiatric literature published in 1998, this Update expands on and introduces information about psychiatry that may not be readily available to the general clinical inte...
James L. Levenson, Robert K. Schneider
openaire +5 more sources
In covering the pertinent psychiatric literature published in 1998, this Update expands on and introduces information about psychiatry that may not be readily available to the general clinical inte...
James L. Levenson, Robert K. Schneider
openaire +5 more sources