Results 231 to 240 of about 434,333 (298)
Some of the next articles are maybe not open access.
Menschenwürde – Menschenrechte – Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen
European Journal of Social Work, 2021Social work definitions and theories often proclaim that social justice and human rights are a core mandate at the heart of the profession that represents the utmost professional duties.
Christian Spatscheck
semanticscholar +1 more source
Politische Praxis und Soziale Arbeit
, 2021Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der ...
semanticscholar +1 more source
Zeitschrift für Sozialpädagogik (ZfSp), 2020
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, kritische Soziale Arbeit vulnerabilitätstheoretisch geleitet zu bestimmen. Mit vulnerabilitätstheoretischen Perspektiven werden die gesellschaftliche Bedingtheit des Selbst und die darin eingelassenen Möglichkeiten ...
Katrin Haase
semanticscholar +1 more source
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, kritische Soziale Arbeit vulnerabilitätstheoretisch geleitet zu bestimmen. Mit vulnerabilitätstheoretischen Perspektiven werden die gesellschaftliche Bedingtheit des Selbst und die darin eingelassenen Möglichkeiten ...
Katrin Haase
semanticscholar +1 more source
Soziales Netz - Soziale Arbeit
unsere jugend, 2014Das Internet ist mit Social-Media-Anwendungen zu einem Instrument der Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung für junge Menschen geworden. Das europäische Projekt SocialWeb - SocialWork befasst sich mit der Rolle von Fachkräften der Jugendsozialarbeit bei der Begleitung dieses Prozesses insbesondere für sozial- und bildungsbenachteiligte ...
Jessica Euler+2 more
openaire +2 more sources
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit
2002Lebensweltorientierte Soziale Arbeit soll – weit gefasst – verstanden werden als ein Titel fur Konturen der Sozialen Arbeit, wie sie sich in vielfaltigen Entwicklungen, in Fachdiskussionen, Konzepten, Modellen und in neu strukturierten Profilen in Arbeitsfeldern im Laufe der letzten 30 Jahre entwickelt haben.
Hans Thiersch+2 more
openaire +2 more sources
Das Wissen der Gesundheitsregion und Perspektiven für die Soziale Arbeit
Soziale ArbeitDer hier beschriebene Entwicklungstrend zwischen dem Sozial- und dem Gesundheitswesen, im Beitrag „Gesundheitsregionalisierung“ genannt, schafft neue Praxisfelder auch für die Soziale Arbeit.
Kolja Heckes
semanticscholar +1 more source
Lange Zeit genoss die europaische Sozialpolitik einen schlechten Ruf, galt die Europaische Union doch primar als eine Wirtschaftsgemeinschaft, die insbesondere zu Zeiten des Binnenmarktprogramms gar als „Europa der Unternehmer“ (Struwe 1991) apostrophiert wurde.
openaire +1 more source
Quo vadis Soziale Arbeit? Soziale Arbeit im Übergang
2010Offensichtlich ist die gesellschaftliche Entwicklung voller Widerspruche. Das prognostizierte Sozialpadagogische Jahrhundert hat sich nicht realisiert. Im Gegenteil, soziale Arbeit steht unter erheblichem Druck.
Gudrun Mane, Friedhelm Vahsen
openaire +2 more sources
Rassismuskritische Soziale Arbeit [PDF]
Inwiefern Rassismus in der Praxis der Sozialen Arbeit thematisiert, reflektiert und bearbeitet wird, ist Gegenstand dieses Beitrages. Scheint es fur die Disziplin moglicherweise selbstverstandlich, dass sich Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession gegen Rassismus einsetzt, sieht es in der Praxis derselben leider oftmals anders aus, vor allem wenn ...
Tolga Anlaş, Markus Textor
openaire +1 more source
2002
Kaum ein Thema ist in den letzten Jahren innerhalb der Offentlichkeit, sei es in der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, in den Verbanden, Vereinen, Initiativen und Gruppen, in Diensten und Einrichtungen, derartig auf Resonanz gestosen wie das ehrenamtliche, freiwillige oder auch burgerschaftliche Engagement in der bundesrepublikanischen Gesellschaft.
Karin Beher, Reinhard Liebig
openaire +2 more sources
Kaum ein Thema ist in den letzten Jahren innerhalb der Offentlichkeit, sei es in der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, in den Verbanden, Vereinen, Initiativen und Gruppen, in Diensten und Einrichtungen, derartig auf Resonanz gestosen wie das ehrenamtliche, freiwillige oder auch burgerschaftliche Engagement in der bundesrepublikanischen Gesellschaft.
Karin Beher, Reinhard Liebig
openaire +2 more sources