Results 181 to 190 of about 65,550 (232)
Some of the next articles are maybe not open access.
Hochschulbildung und soziale Ungleichheit
2009Hochschulen vermitteln wie andere Bildungseinrichtungen auch explizit und in systematischer Weise Kompetenzen und Qualifikationen und tragen durch die Weitergabe von Orientierungen, Werten und sozialen Verhaltensweisen teils offen, teils implizit („hidden curriculum“) zur Sozialisation der Bevölkerung bei.
Müller, Walter+3 more
openaire +5 more sources
Ursachen sozialer Ungleichheit
1984Im Verlauf der Beschaftigung mit sozialer Ungleichheit ist immer wieder die Frage nach ihren Ursachen aufgeworfen worden.1 Inzwischen ist klar, das es sich hierbei um eine sehr komplizierte und noch keinesfalls voll befriedigend geklarte Problematik handelt.
Stefan Hradil, Karl Martin Bolte
openaire +2 more sources
2007
Die Theorie sozialer Ungleichheit hat seit den Klassikern der Soziologie keine großen Fortschritte zu verzeichnen. In den einschlägigen Studien dominiert eine auflistende Aneinanderreihung von einzelnen Ansätzen. Es fehlt bisher jedoch eine Theorie sozialer Ungleichheit, die auf der Höhe der aktuellen gesellschaftstheoretischen Diskussion ist.
openaire +1 more source
Die Theorie sozialer Ungleichheit hat seit den Klassikern der Soziologie keine großen Fortschritte zu verzeichnen. In den einschlägigen Studien dominiert eine auflistende Aneinanderreihung von einzelnen Ansätzen. Es fehlt bisher jedoch eine Theorie sozialer Ungleichheit, die auf der Höhe der aktuellen gesellschaftstheoretischen Diskussion ist.
openaire +1 more source
Sozialer Wandel und soziale Ungleichheit [PDF]
In Anbetracht der vielfaltigen Verflechtungen zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Bildungs- und Erziehungsgeschehen ist es mittlerweile unbestritten, dass die Erziehungswissenschaft nicht ohne Berucksichtigung von Erkenntnissen aus anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen auskommt.
openaire +1 more source
Individualisierung – Entstrukturierung sozialer Ungleichheit? [PDF]
Die Individualisierungsthese (insbesondere von U. Beck) ist eine Position zur sozialen Ungleichheit, die weder die Begriffe Klasse oder Schicht fur gewandelte gesellschaftliche Verhaltnisse modifiziert noch andere Begriffe wie z.B. Milieu verwendet, um auf diese Art ungleichheitsrelevante Gruppen zu identifizieren.
openaire +1 more source
Soziologie sozialer Ungleichheit [PDF]
Soziale Ungleichheit ist ein klassisches Feld der Soziologie. Inwiefern kann man dieses Themenfeld aber als eine spezielle Soziologie kennzeichnen, wenn ihr Gegenstand so umfassend ist, wenn soziale Ungleichheit neben der funktionalen Differenzierung eine makrosoziale Hauptachse (Schwinn 2007) der Gesellschaftsanalyse darstellt?
openaire +1 more source
Soziale Ungleichheit, sozialer Zusammenhalt und Gesundheit
Public Health Forum, 2018Zusammenfassung Kaum ein anderes Thema hat die sozialepidemiologische Forschung so anhaltend dominiert wie die soziale Ungleichheit. Es ist der unbestreitbare Verdienst einer weltweiten Public Health Community, die Aufmerksamkeit einer breiten ...
C. Ehresmann, B. Badura
semanticscholar +1 more source
Theorien sozialer Ungleichheit
1979Die bisherigen Uberlegungen fuhren zu dem Schlus, das individuelle und biologische Grunde nur sehr begrenzt soziale Uber- und Unterordnungsverhaltnisse in Gesellschaften erklaren konnen. Jedes Individuum, jede Gruppe oder Institution steht in vielfacher Abhangigkeit von den jeweils konkreten historischen gesellschaftlichen Verhaltnissen.
Walter Zingg, Gisela Zipp
openaire +2 more sources
Soziales Kapital soziale Ungleichheit und Gesundheit [PDF]
Der pragende Einfluss sozialer Ungleichheit auf Lebensqualitat und Gesundheit wird nicht vollstandig sichtbar, wenn Ungleichheit ausschlie\lich auf der Individualebene sozialer Statusmerkmale von Personen untersucht wird. Vielmehr bedarf es einer Ausweitung der Analyse auf makrosoziale Kontexte, in denen individuelle Statusdifferenzierungen ihre ...
Olaf von dem Knesebeck+2 more
openaire +1 more source
Ursachen sozialer Ungleichheit
1979Nicht erst Berufssoziologen denken daruber nach, warum bestimmte Gruppen von Menschen bestimmte Formen von Belohnungen erhalten und warum andere davon ausgeschlossen sind. Das soziale Ungleichheit ein Merkmal aller menschlichen Gesellschaften ist und war, hat auch Philosophen und Theologen immer wieder bewogen, sich zu fragen, welche Ursachen der ...
Gisela Zipp, Walter Zingg
openaire +2 more sources