Results 61 to 70 of about 65,550 (232)
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Debatte zunehmender Statusverunsiche-rungen in den (deutschen) Mittelschichten. Ein Fokus liegt auf der Präsentation ei-gener quantitativer und qualitativer Befunde und den damit verbundenen methodi-schen ...
Nicole Burzan, Silke Kohrs, Miriam Schad
doaj +1 more source
Interkulturelle Gärten: Einblicke in eine transkulturelle Projektinnovation aus Deutschland
Die durch den Bürgerkrieg in Syrien ausgelöste Fluchtbewegung hat die öffentliche Debatte um den stets unscharf gebliebenen Begriff der „Leitkultur“ erneut befeuert. Wie schon in den rezenten Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Multikulturalismus
Christa Müller
doaj +1 more source
Ebenso wie Pierre Bourdieu ist sein Schüler Loïc Wacquant einer der selten gewordenen Intellektuellen, die ihre Profession, die Soziologie, nutzen um soziale Ungleichheiten und gesellschaftliche Machtverhältnisse nicht nur zu analysieren, sondern auch ...
Lars Meier
doaj +2 more sources
Erratum zu: Stimmen des Übergangs: Soziale Ungleichheit und Lebenssituationen Jugendlicher nach der Mittelschule [PDF]
Jörg Flecker+2 more
openalex +1 more source
Berufseintritt von Männern in Westdeutschland und ihre Karrieremobilität (1945–2008)
Zusammenfassung In dieser Studie wird untersucht, wie der langfristige Modernisierungsprozess und der Verlauf der Konjunkturzyklen sowohl den Arbeitsmarkteintritt von westdeutschen Männern als auch ihre Karrieremobilität beeinflusst. Mittels kombinierter
Rolf Becker, Hans-Peter Blossfeld
doaj +1 more source
Finanzialisierung und die Raumproduktionen von Superreichen
Der Kommentar zum Abschlusskapitel von Forrest, Koh und Wissink „Cities and the Super-Rich“ diskutiert den Unterschied zwischen direkten und indirekten Investitionen und betont die asymmetrische Position zwischen Privathaushalten, professionalisierten ...
Laura Calbet i Elias
doaj
Nichteheliche Mutterschaft und soziale Ungleichheit: zur sozioökonomischen Differenzierung der Familienformen in Ost- und Westdeutschland [PDF]
Dirk Konietzka, Michaela Kreyenfeld
openalex +1 more source
Informalität von oben und unten
Stadtentwicklung in der afghanischen Hauptstadt Kabul nach der westlichen Intervention ist gekennzeichnet von der Verschränkung einer durch Staatsaufbau nach westlichem Vorbild gesteuerten Logik und der sich in diesem Rahmen ausbreitenden Aneignung des ...
Pietro Calogero, Stefan Schütte
doaj
Soziale und geschlechtsbezogene Ungleichheiten bei Gesundheit stellen eine Herausforderung für die Public-Health-Forschung hinsichtlich der Identifikation ihrer Ursachen und der Entwicklung wirksamer Interventionsmaßnahmen dar.
Gabriele Bolte, Ulrike Lahn
doaj +1 more source