Results 11 to 20 of about 33,103 (254)
Editorial: Kritik der Wirtschaftswissenschaften
Die Finanzkrise der Jahre 2008/2009 und die folgende Wirtschaftskrise hat nicht nur die Ökonomie, sondern auch die herrschende ökonomische Theorie erschüttert . Weitgehend deregulierte Finanzmärkte, nach neoklassischer Lehre der Gipfel ökonomischer Effizienz, stürzten in kürzester Zeit in eine tiefe Krise. Nur durch umfangreiche staatliche Bürgschaften
Prokla Redaktion
openalex +4 more sources
Impact of the Coronavirus Crisis on Public Finances [PDF]
Heinz Gebhardt, Lars-H. Siemers
doaj +2 more sources
Der Beitrag diskutiert die Frage des Selbstselektions- und Indoktrinationseffekts und die Konsequenzen eines so genannten Verstärkungseffektes. Er zeigt, dass empirische Befunde die Persönlichkeitseigenschaften von Wirtschaftswissenschaftler*innen und ...
Alexander Lenger, Martin Buchner
openalex +2 more sources
Der Vorteil des Experimentierens in der Pandemie [PDF]
Kai A. Konrad, Marcel Thum
doaj +2 more sources
Literaturversorgung im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Frauke Siefkes
openalex +3 more sources
The Welfare Implications of the European Trucks Cartel
This paper presents a pragmatic approach to calculating the total economic loss induced by a cartel, focusing on the European trucks cartel (1997–2011).
Christian Beyer+2 more
doaj +1 more source
Hochschulübergreifendes Service Learning in den Wirtschaftswissenschaften
Im hochschulübergreifenden Projekt Nachhaltigkeit agil lenken wurde ein agiles Service-Learning-Format mit Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens durchgeführt.
Marlen Gabriele Arnold+5 more
doaj +1 more source
Ist Österreich voll in die DM-Zone integriert? Eine ökonometrische Analyse
Seit Anfang der achtziger Jahre betreibt Österreich eine enge Anbindung seiner Währung an die DM, um bei der Inflationsbekämpfung von der Reputation der Deutschen Bundesbank zu profitieren.
Johannes Jaenicke, Reinhard Neck
doaj +1 more source