Skip to main content

Customer Integration und Kundenvertrauen

  • Chapter
Customer Integration
  • 654 Accesses

  • 15 Citations

Zusammenfassung

Customer Integration als Management-Konzept bietet Anbietern auf modernen Business-to-Business-Märkten die Möglichkeit zur zielgerichteten Differenzierung und damit zur Schaffung einzigartiger Wettbewerbsvorteile (vgl. zu dieser Aussage vor allem den einleitenden Beitrag von Kleinaltenkamp in diesem Band.). Customer Integration führt auf der anderen Seite aber auch dazu, daß bekannte Schemata der Marktbearbeitung ihre Gültigkeit verlieren. Neben dem grundsätzlichen Infragestellen der Aufteilung des Marketinginstrumentariums in die bekannten vier P’s müssen vor allem bei der Gestaltung der Kommunikationsleistung neue Wege beschritten werden (vgl. Kleinaltenkamp, Plötner 1994). Ziele, Instrumente und zentrale Konstrukte, wie sie bei der bisher dominierenden Massenkommunikation zugrunde gelegt wurden, sind neu zu bedenken. Customer Integration ist nämlich in erster Linie ein 1:1-Marketing, d.h. eine Form der Markbearbeitung, bei der der einzelne Kunde — im Gegensatz zur Kundengruppe, zum Marktsegment oder zur Gesamtheit aller Nachfrager in einem Markt — im Zentrum des Interesses steht. Einzelne Transaktionen, bei denen der Nachfrager am Leistungserstellungsprozeß des Anbieters teilhaben soll, sind vor allem durch eine hohe gegenseitige Unsicherheit geprägt — Unsicherheit bezogen auf das Verhalten des jeweiligen Marktpartners. Diese Unsicherheit ist in den Anfangsphasen in aller Regel zuungunsten des Nachfragers verteilt (vgl. Abbildung 1), so daß viele Transaktionen sogar kurzfristig wieder abgebrochen werden. Für den Erfolg des Anbieters kommt somit dem Abbau dieser Unsicherheit große Bedeutung zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Blau, Peter M. [1964]: Exchange and Power in Sozial Life; London — Sidney 1964.

    Google Scholar 

  • Crosby, L.A. et al. [ 1990 ]: Relationship Quality in Services Selling: An Interpersonal Influence Perspective, in: Journal of Marketing, Vol. 54 (1990), S. 68–81.

    Google Scholar 

  • Davidow, William H., Malone, Michael S. [ 1993 ]: Das virtuelle Unternehmen — Der Kunde als Co-Produzent; Frankfurt, M. — New York 1993.

    Google Scholar 

  • Hippel, Eric v. [ 1986 ]: Lead Users: A Source of Novel Product Concepts, in: Management Science, Vol. 32 (1986), S. 791–805.

    Google Scholar 

  • Jacob, Frank [1995]: Produktindividualisierung — Ein Ansatz zur innovativen Leistungsgestaltung im Business-to-Business-Bereich; Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Jacob, Frank, Kleinaltenkamp, Michael [ 1994 ]: Einzelkundenbezogene Produktgestaltung — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung; Arbeitspapier Nr. 4 der Berliner Reihe Business-to-Business-Marketing, Freie Universität Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Kaas, Klaus P. [ 1992 ]: Kontraktgütermarketing als Kooperation zwischen Prinzipalen und Agenten; in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 44. Jg. (1992), Heft 10, S. 473–487.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, Michael, Plötner, Olaf [ 1994 ]: Business-to-Business-Kommunikation — Die Sicht der Wissenschaft; in: Werbeforschung and Praxis, 39. Jg. (1994), S. 130–137.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, Michael, Staudt, Meike [1991]: Kooperationen zwischen Investitionsgüterherstellern und führenden Anwendern („Lead User“); in: Hilbert, Josef et al. (Hrsg.): Neue Kooperationen in der Wirtschaft; Opladen 1991, S. 59–70.

    Google Scholar 

  • Krystek, U., Zumbrock, S. [1993]: Planung und Vertrauen; Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Loose, A., Sydow, J. [1994]: Vertrauen und Ökonomie in Netzwerkbeziehungen — Strukturationstheoretische Betrachtungen; in: Sydow, J., Windeler, A. (Hrsg.): Management Interorganisationaler Beziehungen; Opladen 1994, S. 160–193.

    Google Scholar 

  • Osgood, C.E. [ 1959 ]: Suggestions for winning the real war with communism; in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 3 (1959), S. 295–325.

    Google Scholar 

  • Plinke, Wulff [ 1995 ]: Grundlagen des Marketing; in: Kleinaltenkamp, Michael, Plinke, Wulff (Hrsg.): Technischer Vertrieb — Grundlagen; Berlin et al. 1995, S. 3–95.

    Google Scholar 

  • Plötner, Olaf [ 1995 ]: Das Vertrauen des Kunden — Relevanz, Aufbau und Steuerung auf industriellen Märkten; Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L. v., Ewald, G. [ 1979 ]: Konsumentenverhalten und Kaufentscheidung; Band I und II, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Rössl, D. [1992]: Die Funktion und die Bildung von Vertrauen in der unternehmerischen Partnerschaft; in: Betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs-und Organisationsforschung e.V. (Hrsg.): Partnerschaftsmanagement in unternehmerischen Partnerschaften; Dortmund 1992, S. 54–71.

    Google Scholar 

  • Schoch, R. [1969]: Der Verkaufsvorgang als Interaktionsprozeß; Winterthur 1969.

    Google Scholar 

  • Zand, D.E. [ 1973 ]: Vertrauen und Problemlösungsverhalten von Managern; in: Gruppendynamik, 4. Jg. (1973), S. 294–314.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Plötner, O., Jacob, F. (1996). Customer Integration und Kundenvertrauen. In: Kleinaltenkamp, M., Fließ, S., Jacob, F. (eds) Customer Integration. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82511-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82511-7_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82512-4

  • Online ISBN: 978-3-322-82511-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics