Zusammenfassung
Dass „Mathematik“ - diese älteste Wissenschaft der Welt - etwas mit .„Bildung“ zu tun hat bzw. haben soll oder gar muss, scheint keiner Begründung oder Erlauterung zu bedürfen oder vielleicht doch? Aber dann in diesem Zusammenhang auch noch „Jvledien“ zu nennen und zwar zentral eingebettet zwischen „Mathematik“ und „Bildung“: Das mag befremdlich oder zumindest abwegig (oder gar abstoßend?) wirken. Insbesondere scheint das Thema „Mathematik und Medien“ keines Forums für eine seriöse Erörterung würdig zu sein. Klar, dass darm der durch die Bildungslandschaft geisternde Terminus „Medienbildung“ - gelinde formuliert-erst recht keine Begeisterung in der Community zu wecken vermag, ist man doch dart bereits mit Bildungsstandards, Kemcurricula, Kompetenzen usw. hinreichend beglückt worden. Und für „Medienbildung“ und „Medien“ sind doch allenfalls „weiche“ Schulfächer wie Deutsch oder Sozialkunde bzw. Politik zuständig, nicht aber soleh „Jiarte“ Fächer wie die Naturwissenschaften und - insbesondere natürlich auch nicht Mathematik! Und das gilt sowieso schon (wie man ebenfalls meinen mag) seit langem für die „Medienpadagogik“, der sich ja nun glücklicherweise weder die Naturwissenschaften noch die Mathematik und die Informatik in den allgemeinbildenden (sic! - „allgemeiobildenden“ und nicht „allgemein bildenden“!) Schulen widmen mussten. Dagegen sei doch klar - wird man vielleicht einwenden - dass der „Computereinsatz im Unterricht“, wenn überhaupt, nur bei diesen Fächern zu verorten und zu behandeln sei. - Dies war zumindest die seit den 1970er Jahren zunächst vorherrschende Haltung in der Schule, insbesondere auch in der Didaktik der Mathematik. Doch spätestens seit Beginn der Iahrtausendwende ist dieser „Computereinsatz im Unterricht“ nun keine Domäne der MINT-Fächer mehr, denn Computer haben sich bezüglich Anwendungsbreite und technischer Vielfalt zu einem Gebrauchsgegenstand für jedermarnn und jedefrau entwickelt.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Hischer, H. (2016). Einleitung:Mathematik, Medien, Bildung – Medienbildung?. In: Mathematik – Medien – Bildung. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14167-7_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14167-7_1
Published:
Publisher Name: Springer Spektrum, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-14166-0
Online ISBN: 978-3-658-14167-7
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)