Zusammenfassung
Philadelphia-Chromosom
You have full access to this open access chapter, Download reference work entry PDF
Philadelphia chromosome
FormalPara DefinitionAberrantes Chromosom 22 als Ergebnis der reziproken Translokation t(9;22).
FormalPara BeschreibungDas Philadelphia-Chromosom ist das Ergebnis der reziproken Translokation zwischen der Region 1 Bande 1 des langen Arms des Chromosoms 22 (22q11) und der Region 3 Bande 4 des langen Arms des Chromosoms 9 (9q34). Dabei fusioniert das Protoonkogen c-abl des Chromosoms 9 mit der „breakpoint cluster region“ (bcr) des Chromosoms 22. Dadurch entsteht ein Fusionsgen, das ein Fusionsprotein mit Tyrosinkinaseaktivität kodiert. In Abhängigkeit vom Bruchpunkt im bcr-Gen können 3 aberrante Tyrosinkinasen differenziert werden: Das 210-kDa-Protein (P210BCR-ABL) bei der chronisch myeloischen Leukämie, das 190-kDa-Protein (P190BCR-ABL) bei Patienten mit ALL und selten bei CML-Patienten mit ausgeprägter Monozytose oder sehr selten das 230-kDa-Protein (P230BCR-ABL) bei der chronischen Neutrophilenleukämie.
Literatur
Deininger MWN, Goldman JM, Melo JV (2000) The molecular biology of chronic myeloid leukemia. Blood 96:3343–3356
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this entry
Cite this entry
Baum, H. (2018). Philadelphia-Chromosom. In: Gressner, A., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_2412-1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_2412-1
Received:
Accepted:
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-49054-9
Online ISBN: 978-3-662-49054-9
eBook Packages: Living Reference Medizin