Zusammenfassung
Die Spirometrie ist weit verbreitet und besitzt einen hohen Stellenwert in der differenzialdiagnostischen Untersuchung und Bewertung respiratorischer Symptome. Darüber hinaus kommt einigen Messwerten eine hohe Bedeutung als prognostischer Faktor von Atemwegserkrankungen zu. Mit relativ geringem apparativem und zeitlichem Aufwand ist die Spirometrie einfach durchführbar und ermöglicht die Ermittlung grundlegender Atemvolumina sowie in- und exspiratorischer Atemflussverhältnisse. Sie ist deshalb hervorragend als Screening-Untersuchung geeignet.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Weiterführende Literatur
Bösch D (2009a) Die Fluss-Volumen-Kurve – das zentrale Element der Spirometrie. Atemw Lungenkrkh 35:173–175
Bösch D (2009b) Möglichkeiten und Grenzen der Spirometrie. Atemw Lungenkrkh 35:96–98
Cooper BG (2011) An update on contraindications for lung function testing. Thorax 66:714–723
Criée CP et al (2006) Empfehlungen der Deutschen Atemwegsliga zur Spirometrie. Pneumologie 60:576–584
Criée CP et al (2015) Leitlinie zur Spirometrie der Deutschen Atemwegsliga/Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Pneumologie 69:147–164
Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) (2019) Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. Updated. http://www.goldcopd.org. Zugegriffen: 8. Apr. 2019
Miller MR et al (2005) Series „ATS/ERS Task Force: standardisation of lung function testing“: standardisation of spirometry. Eur Respir J 26:319–338
Miller MR et al (2011) Interpreting lung function data using 80 % predicted and fixed thresholds misclassifies more than 20 % of patients. Chest 139:52–59
Quanjer PH et al (2012) Multi-ethnic reference values for spirometry for the 3–95 year age range: the global lung function 2012 equations. Eur Respir J 40:1324–1343
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Bösch, D., Criée, CP. (2020). Spirometrie. In: Lungenfunktionsprüfung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55974-1_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55974-1_3
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-55973-4
Online ISBN: 978-3-662-55974-1
eBook Packages: Medicine (German Language)