Behinderte, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder eher Menschen mit einer Behinderung? : kritische Auseinandersetzung mit Begriffen zur Bezeichnung von Behinderung bezogen auf den medizinisch-therapeutischen Bereich im deutschsprachigen Raum
Lade...
Lizenz
Keine Angabe
Autor:innen
Herausgeber:innen
Betreuer:innen
Erfinder:innen
Patentanmelder
Anmeldedatum
Publikationsdatum
2019
Departement
Gesundheit
Organisationseinheit
Publikationstyp
Thesis: Bachelor
Begutachtung
Konferenz
Übergeordnetes Werk
Tagungsband
Zitierform
Band – Heft – Seitenzahlen - Artikelnummer
Reihe
Verlag
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
ISBN
Patentnummer
Veröffentlicht als
Zusammenfassung
Hintergrund: Für die Bezeichnung von werden unterschiedliche Begriffe häufig als vermeintliche Synonyme verwendet. Personen aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich stehen immer wieder vor der Frage, wie Angehörige dieser Personengruppe bezeichnet werden sollten.
Fragestellung: Welche deutschen Begriffe eignen sich für Berufsleute aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich, um mit einer Behinderung lebende Menschen zu bezeichnen?
Methode: Durch eine Dokumentenanalyse wurden verschiedene Bezeichnungen für gesammelt.
Die gefundenen Begriffe wurden unter Berücksichtigung historischer Aspekte und verschiedener Denkweisen zu Behinderung analysiert und den unterschiedlichen Modellen von Behinderung zugeordnet. Aus dieser Zuordnung wurden schliesslich Empfehlungen für die medizinisch-therapeutische Praxis abgegeben.
Relevante Ergebnisse: Innerhalb der verschiedenen Bezeichnungen für können inhaltliche Unterschiede ausgemacht werden. Im medizinisch-therapeutischen Bereich wurde diesen Unterschieden bisher zu wenig Beachtung geschenkt.
Schlussfolgerung: Für die medizinisch-therapeutische Praxis scheint die klare Unterscheidung der Bezeichnungen Mensch mit einer Beeinträchtigung und Mensch mit einer Behinderung besonders relevant zu sein. Zudem sollten aus Sicht der Autorinnen die Begriffe Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Menschen mit Handicap mit Bedacht gewählt werden.
Beschreibung
Schlagwörter
Begriff Behinderung, Menschen mit einer Behinderung, Menschen mit einer Beeinträchtigung, Invalide, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Menschen mit Handicap, Medizinisch-therapeutische Berufe, Modelle von Behinderung, Kategorie Behinderung