Results 71 to 80 of about 53,922 (263)
Statement on the use and interpretation of the margin of exposure approach
Abstract The margin of exposure (MOE) is a risk assessment tool used to evaluate the safety of substances in food and feed. Adopted by the European Food Safety Authority (EFSA) in 2005, the MOE is calculated as the ratio between a Reference Point (RP) and the estimated exposure.
EFSA Scientific Committee+26 more
wiley +1 more source
Einfluss von Tensiden auf spontane Tropfenladung
Wassertropfen, die sich über eine hydrophobe Oberfläche bewegen, laden sich elektrisch auf. Diese spontane Aufladung kann durch Zugabe von Tensiden reduziert oder sogar verhindert werden. Abstrakt Wassertropfen akkumulieren spontan Ladungen, wenn sie sich auf hydrophoben dielektrischen Oberflächen bewegen.
Xiaomei Li+6 more
wiley +1 more source
Die Synthese von 2,5‐cis‐disubstituierten Tetrahydrofuranen (THFs) und anderen THF‐Derivaten wird über einen retrosynthetischen Ansatz ermöglicht, bei dem aus Acylchloriden erzeugte Acyliumionen mit verschiedenen Alkenen behandelt werden. Ein Ladungsrelokalisierungprozess führt zur Bildung von Oxocarbenium‐Ionen, die zu den gewünschten THF‐Strukturen ...
Zhi‐Jie Niu+4 more
wiley +1 more source
Zusammenfassung Bezahlte Care- und Hausarbeit, die von MigrantInnen geleistet wird, hat seit den 1990er-Jahren immer weitere Verbreitung im globalen Masstab erreicht.
A. Bachinger
semanticscholar +1 more source
Gesundheits-Apps und Tracking-Geräte zum Messen, Speichern und Verarbeiten von Körperdaten sind weltweit im Vormarsch. In unserem Artikel verwenden wir verschiedene Ansätze aus Wissenschafts- und Technikforschung (STS), Surveillance Studies und ...
Astrid Mager, Katja Mayer
doaj +1 more source
Open access at a medical university very often just happens by chance. However, sustained success can be achieved by targeted measures and institutional support.
Steinrisser-Allex, Gregor+1 more
doaj +1 more source
Ausgabe 2: Digitales Lernen / Distance learning
Eine neue Ausgabe der Open Access Zeitschrift DiSlaw (Didaktik slawischer Sprachen) liegt nun vor. Wir haben dieses zweite Heft dem Thema Distance Learning / Digitales Lernen gewidmet, das uns vor allem seit der COVID-19-Pandemie auf unterschiedlichen ...
Sonja Bacher (Hrsg.)+1 more
doaj +1 more source
In jüngster Zeit wurde auf internationaler Ebene ebenso wie in verschiedenen Ländern eine Vielzahl alternativer Indikatoren gesellschaftlichen Wohlstands und Fortschritts entwickelt. Den Ausgangspunkt bildete eine Kritik des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Markus Griesser, Ulrich Brand
doaj +1 more source
Die österreichische Demokratie ist nach allen relevanten Demokratiemessungen eine der besten der Welt. Auch im zeitlichen Vergleich hat sie sich nach objektiven Kriterien deutlich verbessert.
Ines Grössenberger, Markus Pausch
doaj +1 more source