Results 121 to 130 of about 1,048,711 (297)

Photoredox‐Autokatalyse: Auf dem Weg zu einer Bibliothek allgemein anwendbarer reduktiver Sulfonamid‐Photokatalysatoren

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Photoredox‐Autokatalyse ermöglicht den Zugang zu cyclischen Biarylsulfonamiden (BASNs) ohne exogenen Photokatalysator. Neben einem wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung hat die Entdeckung der Photoredox‐Autokatalyse auch zu weiteren praktischen Anwendungen geführt, wie der Entdeckung von BASNs als neuartige, wirksame und leicht zugängliche ...
Jaspreet Kaur   +3 more
wiley   +1 more source

Lichtgetriebener Elektronentransfer durch Phospholipid‐Doppelschichten in anaerober und aerober Atmosphäre

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Ein biomimetisches Lipiddoppelschichtmembran‐System ermöglicht einen lichtinduzierten Elektronentransfer durch die Membran unter sowohl aeroben (sauerstoffreichen) als auch anaeroben (sauerstoffarmen) Bedingungen. Der Elektronentransfer wird durch einen organischen Chromophor vermittelt – ein Molekül, das symmetrisch aufgebaut und leicht zu ...
Novitasari Sinambela   +4 more
wiley   +1 more source

Daniele Comberiati. 'Het Witte Paardje'

open access: yesIncontri: Rivista Europea di Studi Italiani, 2013
Clemens Arts
doaj   +1 more source

The art of mime in education: a rich learning tool

open access: yesJETEN, 2014
Latest work within the Learning Through the Arts field included a variety of visual and performing arts activities such as drama, music, dance, film, etc. Rarely do studies focus on mime as a teaching and learning tool.
Maher Bahloul
doaj  

Monolagen‐Spezifische Struktur und Dynamik von Oberflächen‐ und Polymer‐Gestützten Lipiddoppelschichten

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Das Manuskript untersucht die strukturellen und dynamischen Eigenschaften von Polyethylenglykol‐gestützten Lipiddoppelschichten unter Verwendung einer Methode, die auf Graphen‐induziertem Energietransfer und Line‐Scan‐Fluoreszenz‐Lebenszeit‐Korrelationsspektroskopie basiert. Diese Technik ermöglicht eine subnanometer‐genaue räumliche Auflösung und eine
Narain Karedla   +3 more
wiley   +1 more source

Roadmap zur katalytischen Minderung von Per‐ und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in der Gasphase

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Im Themenfeld der Reduzierung von PFAS‐Emissionen befasst sich dieser Übersichtsartikel mit der katalytischen Zersetzung von PFAS in der Gasphase und den übergeordneten Herausforderungen im Zusammenhang mit fundamentaler organischer und anorganischer Chemie, heterogener Katalyse und Reaktionstechnik. Zudem werden Konzepte und Arbeitsabläufe vorgestellt,
Patrick Lott, Florian Maurer, Arik Beck
wiley   +1 more source

Exploring Bridges Between Algorithmic and AI-generated Art [PDF]

open access: yesarXiv
In this paper, we bridge algorithmic and AI art by adding functionality to the creative coding environment. We create two systems that demonstrate how AI features can enhance algorithmic art and, conversely, how AI art can be styled based on algorithmically-generated artifacts.
arxiv  

Konkurrenz zwischen unimolekularen Ein‐ und Zwei‐Elektron‐Reaktionen später 3d‐Metallkomplexe [(Me3SiCH2)nM]– (M = Fe, Co, Ni, Cu; n = 2 – 4)

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Gasphasen‐Fragmentierungsexperimente und theoretische Rechnungen an einer Reihe von Modellkomplexen bestimmen die intrinsischen Neigungen später 3d‐Metalle, Ein‐ oder Zwei‐Elektron‐Reaktionen einzugehen, und decken die für die Selektivität entscheidenden Faktoren auf.
Torben Kühl   +3 more
wiley   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy