Results 261 to 270 of about 55,072 (293)
Some of the next articles are maybe not open access.
Heimat im Suburbanen? Zur Lebenswelt von Suburbaniten
RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft, 2019Angelina Göb
semanticscholar +1 more source
1970
In „Wahrheit und Methode“ erortert H.-G. Gadamer Para- doxien, die in Husserls Spatphilosophie liegen.1 Auch unsere Untersuchung will Sachverhalte der „Wissenschaft von der Lebenswelt“ behandeln, die paradox zu sein scheinen. Einerseits ist sie als Phanomenologie die Vollendungsgestalt menschlichen Seins, weil sie die von allen Abzweckungen (Hu VII ...
openaire +2 more sources
In „Wahrheit und Methode“ erortert H.-G. Gadamer Para- doxien, die in Husserls Spatphilosophie liegen.1 Auch unsere Untersuchung will Sachverhalte der „Wissenschaft von der Lebenswelt“ behandeln, die paradox zu sein scheinen. Einerseits ist sie als Phanomenologie die Vollendungsgestalt menschlichen Seins, weil sie die von allen Abzweckungen (Hu VII ...
openaire +2 more sources
Lebenswelt, Lebenssinn, Funktionale Äquivalente
1992Der auffallendste Unterschied zu West-Jugendlichen in diesem so elementaren Bereich wird durch die vorherrschende grose Unsicherheit markiert. Uber Ausbildungsziele und Berufsplane haben Ost-Jugendliche wesentlich weniger konkrete Vorstellungen. Vage Hoffnungen nur, uber deren wacklige Grundlage man keine Illusionen hat, sind an den Ausbildungsplatz ...
openaire +2 more sources
1970
In Husserls Untersuchungen zu der von ihm begrundeten „Wissenschaft von der Lebenswelt“ lassen sich zwei Problemkreise unterscheiden: Bei dem einen geht es um die Bestimmung der Weise, wie die Lebens weit einem lebensweltlichen Erfahren gilt, das sich zu individuellen, innerweltlichen Dingen verhalt; der andere will bestimmen, wie sich sonderweltliches
openaire +2 more sources
In Husserls Untersuchungen zu der von ihm begrundeten „Wissenschaft von der Lebenswelt“ lassen sich zwei Problemkreise unterscheiden: Bei dem einen geht es um die Bestimmung der Weise, wie die Lebens weit einem lebensweltlichen Erfahren gilt, das sich zu individuellen, innerweltlichen Dingen verhalt; der andere will bestimmen, wie sich sonderweltliches
openaire +2 more sources
2004
Familie ist derzeit noch immer der unumstrittene Lebensmittelpunkt von Kindern. Glaubt man jedoch den Medien, ist unklar, welche Bedeutung die Familie fur das Aufwachsen der Kinder in Zukunft haben wird. Die hier geauserten Meinungen reichen von „Gibt’s die denn noch, die Familie?“ uber „Wozu noch Familie?“ bis hin zu „Familie ist tot“. Damit erscheint
openaire +2 more sources
Familie ist derzeit noch immer der unumstrittene Lebensmittelpunkt von Kindern. Glaubt man jedoch den Medien, ist unklar, welche Bedeutung die Familie fur das Aufwachsen der Kinder in Zukunft haben wird. Die hier geauserten Meinungen reichen von „Gibt’s die denn noch, die Familie?“ uber „Wozu noch Familie?“ bis hin zu „Familie ist tot“. Damit erscheint
openaire +2 more sources
Höhlenphantasien. Die Lebenswelt als Heimat zwischen Mythos und Utopie
Die Architektur der Lebenswelt, 2020Florian Arnold
semanticscholar +1 more source
1991
Gehen wir von einer konkreten Analyse Husserls aus, die wir fur aufschlusreich halten. Inmitten der auserst abstrakten und schwierigen funften Cartesianischen Meditation erortert unser Philosoph eine scheinbar einfache Frage: Wie lernt ein Kind „erstmalig, den Zweck einer Schere“ kennen (Hua I, 141). Die Erorterung beruht allerdings auf einer Reihe von
openaire +2 more sources
Gehen wir von einer konkreten Analyse Husserls aus, die wir fur aufschlusreich halten. Inmitten der auserst abstrakten und schwierigen funften Cartesianischen Meditation erortert unser Philosoph eine scheinbar einfache Frage: Wie lernt ein Kind „erstmalig, den Zweck einer Schere“ kennen (Hua I, 141). Die Erorterung beruht allerdings auf einer Reihe von
openaire +2 more sources
Herausforderungen und Lebenswelt
1991Zu den dringlichsten politischen Aufgaben der nachsten Jahre gehort die Losung der okologischen Probleme. An ihnen sollen im folgenden exemplarisch Schwierigkeiten der Vermittlung politischen Wissens aufgezeigt werden. Die okologische Krise zahlt dabei zu den Themen des Unterrichts, von denen man sagen konnte — wenn es nicht zynisch klange —, das sie ...
openaire +2 more sources
The Lebenswelt of Lancelot Lamar
Journal of Phenomenological Psychology, 1981openaire +2 more sources
History, Intersubjectivity and Lebenswelt
1996Phenomenology encounters history only at a late stage, but that permits it to perform a significant renewal in its subsequent analysis of this subject. In fact, the phenomenological philosopher discovers a way of thought in which there is substantial continuity between interiority and exteriority, between consciousness and social institutions.
openaire +2 more sources