Results 111 to 120 of about 2,985 (176)
Some of the next articles are maybe not open access.

Related searches:

Medienkritik als Handlungsfähigkeit

, 2021
Der folgende Abschnitt beleuchtet die Medienkritik Jugendlicher vor dem Hintergrund von Konzepten (medienbezogener) Handlungsfahigkeit. Zunachst soll ausgehend von der mediatisierten Lebenswelt Jugendlicher an den medienpadagogischen Diskurs zur Handlungsfahigkeit im Kontext von Medien herangefuhrt werden.
J. Ernst
semanticscholar   +3 more sources

Medienkritik – eine Annäherung

, 2021
In der Annaherung an Medienkritik gerat zunachst der bedeutungstragende Teil des Wortes in den Blick: die Kritik. Vorangestellt sei, dass es den Kritikbegriff ebenso wenig gibt wie den Medienbegriff und sich daher auch nicht ohne weitere Klarungen von der Medienkritik schreiben lasst.
J. Ernst
semanticscholar   +3 more sources

Die bewahrpädagogische Medienkritik

Einführung in die Medienpädagogik, 2019
Die Auseinandersetzung mit den Medien ist in der Medienpadagogik als Konzept zentral geworden, um Kinder vor den Gefahren der Medien zu bewahren (Abb. 2.1). Wie sich diese Traditionslinie durch die Geschichte zieht und wie sie sich dann abschwachte, zeigt das einleitende Video uberblicksartig und verdeutlicht so die Struktur des Kapitels.
H. Moser
semanticscholar   +3 more sources

Medienkritik: Bedingungen ihrer Effektivität [PDF]

open access: closed, 1997
Der vorliegende Beitrag stellt eine Wirkungsfrage: Unter welchen Bedingungen kann der Prozes der Medienkritik am besten gedeihen? Unter welchen Umstanden hat er die grosten Chancen, konstruktive Ergebnisse zu erzielen?
Jay G. Blumler
openalex   +2 more sources

Die Medienethik und die Medienkritik

, 2018
Einer Agenturmeldung zufolge quittierte einmal ein Sprecher des staatlichen nigerianischen Fernsehens mitten in einer Sendung den Dienst – aus Protest gegen den Inhalt der Meldungen, die er verlesen musste. „Ich habe genug von diesen falschen Nachrichten. Hiermit kundige ich; ich kann dieses Zeug nicht weitermachen“, habe der Mann gesagt und dann seine
Siegfried Weischenberg
semanticscholar   +3 more sources

,,wütend sind derzeit alle“ – Verschwörungserzählungen und Medienkritik in Elfriede Jelineks Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! (2021)

Literatur für Leser, 2023
Der Beitrag untersucht Elfriede Jelineks Auseinandersetzung mit den medialen Corona-Diskursen, vor allem des konspirativen Typus, in ihrem Stück Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! (2021).
Irene Husser
semanticscholar   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy