Medizinbibliotheken: inter:disziplinär – inter:national –inter:aktiv [PDF]
The focus of the current issue 3/2017 of GMS Medizin – Bibliothek – Information is the annual conference 2017 of the German Medical Libraries Association in Vienna. The motto of the conference was “Medical Libraries: inter:disciplinary – inter:national –
Bauer, Bruno
core +3 more sources
Medizinbibliothekarische Bibliographie 2002 [PDF]
The following journals have been evaluated for the medical-librarian bibliography 2002: ABI Technik, Bibliothek in Forschung & Praxis, Bibliotheksdienst, Biblos, BIT online, EAHIL Newsletter, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer ...
Bauer, Bruno
core
Summationseffekte auf die Pupillenlichtreaktion für zapfen- und stäbchenspezifische Reize [PDF]
Pupillographische Verfahren wie die Chromatische Pupillenkampimetrie (CPC) werden im klinischen und Forschungs-Alltag zunehmend zur Evaluierung der Netzhautfunktion sowie des Gesichtsfelds erforscht, angewendet und etabliert.
Sonntag, Max Anton
core +1 more source
Mobile devices change the way medicine is taught, learned and practiced. That’s a great challenge for libraries [PDF]
The papers in this special issue on mobile technologies have one thing in common. They all agree that “smartphones and tablet computers have become the new cultural ‘norm’ within personal and professional lives” (Fuller & Joynes).
Obst, Oliver
core +1 more source
Aktive Physiotherapie bei prämenopausalen Frauen mit Osteopenie : welche Auswahl von Übungen soll in der aktiven Physiotherapie bei prämenopausalen Frauen mit Osteopenie getroffen werden, um einen positiven Effekt auf die Knochendichte zu erhalten? [PDF]
Darstellung des Themas : Osteopenie, die Vorstufe von Osteoporose, ist in der Bevölkerung unterdiagnostiziert und untertherapiert. Als positiven Einfluss auf die Knochendichte gelten aktive Therapieübungen.
Sterren, Sarina
core +1 more source
Einführung und Evaluierung von Ressourcen für den Personal Digital Assistant (PDA) an medizinischen Universitätsbibliotheken [PDF]
Im Gesundheitsbereich tätige Menschen müssen mobil sein, denn Kranke und Pflegebedürftige sind es nicht. Der moderne PDA ist bequem in der Jackentasche von Ärzten, Studenten und Krankenpflegern transportierbar und kann große Mengen an relevanter ...
Dollfuß, Helmut
core
Die „embedded library“ als Strategiekonzept für Gesundheits- und Medizin-bibliotheken [PDF]
Im Zuge der digitalen Revolution haben sich die Nutzungsformen und –bedürfnisse der Nutzer einer wissenschaftlichen Bibliothek stark verändert. Suchmaschinen werden bei der Recherche bevorzugt und Bibliotheken treten im Rahmen der Lehre, Forschung und ...
Betker, Marina
core +1 more source
Medizinbibliotheken: offen und innovativ aus Tradition [PDF]
The focus of the current issue 3/2018 of GMS Medizin – Bibliothek – Information is on the annual conference 2018 of the German Medical Libraries Association in Oldenburg.
Bauer, Bruno
core
Wandel und Konstanz: Die Benutzungsabteilung [PDF]
Wandel und Konstanz«: Damit lassen sich die letzten 15 Jahre in der Benutzungsabteilung beschreiben. Während sich die Ab-teilung strukturell und personell stark veränderte und mit vielen neuen oder modifizierten Angeboten auf Bedarfsänderungen reagierte,
Wust, Markus
core +1 more source
Aufgabenorientierte Physiotherapie bei Kindern mit Developmental Coordination Disorder : Welche Auswirkungen auf die Motorik werden in der Literatur beschrieben? [PDF]
Darstellung der Thematik Developmental Coordination Disorder (DCD) ist eine Entwicklungsstörung, welche die Grob- sowie Feinmotorik von Kindern beeinträchtigt und damit Probleme mit Alltagsaktivitäten und schulischen Leistungen auslöst, sowie soziale ...
Michel, Marina Zoe
core +1 more source