Results 11 to 20 of about 2,304,781 (175)
Die Integrative Förderung (IF) ist die häufigste Massnahme zur Unterstützung von Lernenden mit leichtem besonderem Bildungsbedarf (LBB) in der Schweiz.
Caroline Sahli Lozano+3 more
doaj +1 more source
Ansätze kritisch-reflexiver Medienbildung in der Primarstufe
Medienbildung in der Grundschule soll kritisch-reflexives Medienbewusstsein fokussieren. Auf dieser Annahme aufbauend stellt der Beitrag zwei Ansätze für das Medienlernen auf der Primarstufe vor: historisches Lernen als Aspekt von Medienbildung und ...
Günther Laimböck+2 more
doaj +1 more source
Der vorliegende Beitrag fasst Inklusion unter Bezugnahme auf Oevermanns (1996) „Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns“ als Auftrag zur Professionalisierung entlang der therapeutischen Dimension in der Beziehung von Lehrpersonen ...
Andreas Köpfer+3 more
doaj +1 more source
Lernen trotz Corona. Chancen und Herausforderungen des distance learning an österreichischen Schulen
Ein aktuell laufendes Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich widmet sich der Frage, wie Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung die Phase des Distance Learnings erlebt haben und welche Schlussfolgerungen daraus für den regulären ...
Karin Tengler+2 more
doaj +1 more source
Während in anderen Fächern bereits vielfältige Befunde zu den Zusammenhängen und Wirkungen zwischen dem Professionswissen und weiteren Kompetenzaspekten von Lehrpersonen vorliegen, stehen diese für das Fach Bewegung und Sport noch weitgehend aus.
Sonja Büchel+2 more
doaj +1 more source
The basis for evaluating the effectiveness of interventions in the education and continuing professional development of physical education (PE) teachers involves valid, reliable, and objective instruments, which are largely lacking.
Matthias Baumgartner+2 more
doaj +1 more source
Wie kann die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften mit Text-Bild-Vignetten gefördert werden?
Lehrkräfte stehen täglich vor der anspruchsvollen Aufgabe, ihren Schüler*innen Lernangebote zu machen, die zu ihren Lernvoraussetzungen passen. Eine wesentliche Gelingensbedingung für einen solchen adaptiven Unterricht ist die diagnostische Kompetenz ...
Simone Wirth+3 more
doaj +1 more source
Empirische Unterscheidung von Aufgabentypen – eine explorative Studie
Mit dem wechselnden Fokus von der Input- zur Outcomeorientierung und von der Schul- zur Unterrichtsqualität rückt die Aufgabenqualität in den Forschungsfokus.
Sebastian Stuppan+2 more
doaj +1 more source
Palmitic Acid Sophorolipid Biosurfactant: From Self-Assembled Fibrillar Network (SAFiN) To Hydrogels with Fast Recovery [PDF]
Nanofibers are an interesting phase into which amphiphilic molecules can self-assemble. Described for a large number of synthetic lipids, they were seldom reported for natural lipids like microbial amphiphiles, known as biosurfactants. In this work, we show that the palmitic acid congener of sophorolipids (SLC16:0), one of the most studied families of ...
arxiv +1 more source
Arsène Lupin au menu de l’enseignement du FLE : quelques pistes didactiques
Après quelques décennies de sommeil, Arsène Lupin, le gentleman cambrioleur de Maurice Leblanc, refait surface grâce à la série Netflix Lupin, dans l'ombre d'Arsène.
Audrey Freytag-Lauer+3 more
doaj