Results 91 to 100 of about 366 (124)
Some of the next articles are maybe not open access.
Die Demographie als „politische“ Wissenschaft
2000In den beiden vorangegangenen Kapiteln wurde „Bevolkerung“ bzw.,,Population“ als eine wissenschaftliche Kategorie und ihre Konstitution als ein Gegenstand der Wissenschaft analysiert. Doch ist Bevolkerung nicht lediglich eine wissenschaftliche, sondern vor allem auch eine politische Kategorie.
openaire +2 more sources
Politische Kultur und Politische Wissenschaft: Zur Einführung in die Problematik
2000Der political culture approach innerhalb der US-amerikanischen comparative politics hat in den funfziger und sechziger Jahren altere Ansatze wie die Ideologie- oder Nationalcharakter-Forschung abgelost und einen neuen theoretischen Rahmen fur eine vergleichende Politikwissenschaft jenseits von Regierungen, Parlamenten und Gruppenkonflikten angeboten ...
openaire +2 more sources
Europäische Dokumentationszentren zwischen Wissenschaft und politischer Öffentlichkeitsarbeit
2014Europäische Dokumentationszentren (EDZ) bestehen seit den frühen sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Ihre Aufgabe war ursprünglich das Sammeln und Erschließen der Veröffentlichungen der Europäischen Union um diese interessierten Hochschulangehörigen für Forschung und Lehre zur Verfügung zu stellen.
openaire +2 more sources
Geschichte als politische Wissenschaft — Der Historikerstreit
2008Wie Tucholskys Glosse hatte auch der Historikerstreit an dieser Stelle enden konnen, genauer gesagt, es hatte ihn nie gegeben. Contra principia negantem non est disputandum — die alte Regel der Logik markiert normalerweise die Grenzen einer Diskussion, sei sie wissenschaftlicher oder politischer Natur. Der Historikerstreit des Jahres 1986 begann jedoch
openaire +2 more sources
Justiz als Hüterin “politischer Neutralität“ der Wissenschaft?
Recht und Politik, 2017Abstract Neutralitat wird von Gerichten in jungerer Zeit als Forderung an die Wissenschaft diskutiert. Neutral konnen nur deren Methoden, nicht deren Ergebnisse sein. Weiter reichen Neutralitatsforderungen an Politik und Regierungen: Hier fehlt es bislang an einer verfassungsrechtlichen Theorie des Regierungshandelns.
openaire +2 more sources
2009
Die grose Bedeutung wissenschaftlicher Assessment-Prozesse fur die globale Umweltpolitik ist bekannt. In Fragen der Luftverschmutzung, der anthropogenen Ozonzerstorung und des Klimawandels scheinen wissenschaftliche Assessments der beste Weg, den Einfluss menschlicher Aktivitaten auf die Umwelt abzuschatzen, deren politische Regulierung einen immensen ...
openaire +2 more sources
Die grose Bedeutung wissenschaftlicher Assessment-Prozesse fur die globale Umweltpolitik ist bekannt. In Fragen der Luftverschmutzung, der anthropogenen Ozonzerstorung und des Klimawandels scheinen wissenschaftliche Assessments der beste Weg, den Einfluss menschlicher Aktivitaten auf die Umwelt abzuschatzen, deren politische Regulierung einen immensen ...
openaire +2 more sources
Hobbes’ politische Wissenschaft in ihrer Genesis (1935/1965)
2008Die vorliegende Studie uber Hobbes, die nunmehr zum ersten Mal im deutschen Original erscheint, wurde in den Jahren 1934/35 in England ausgearbeitet und in englischer Ubersetzung im Jahre 1936 veroffentlicht. Fur die englische Ausgabe schrieb Ernest Barker ein Vorwort und ich eine Vorbemerkung, an deren Stelle hier folgende Bemerkungen treten mogen.
openaire +2 more sources
Anwendungen der Spieltheorie auf die politische Wissenschaft
1979Die Spieltheorie beschaftigt sich mit der Frage nach dem rationalen Verhalten in interpersonellen Konfliktsituationen, John von Neumann und Oskar Morgenstern haben ihrem grundlegenden Werk1) den Namen ‚Theory of Games and Economic Behavior‘gegeben, weil sie vor allem die Anwendungsmoglichkeiten auf die Wirtschaftswissenschaften im Auge hatten.
openaire +2 more sources
Zu welchem Ende studiert man Politische Wissenschaft?
2008Aus Anlass des 65. Geburtstags von Heinrich Oberreuter an Friedrich Schillers Jenenser Vorlesung zur „Universalgeschichte“ zu erinnern, liegt nicht fern, sondern erschliest sich leicht. Schiller beschreibt darin das Bild eines Menschen, der in bruderlichem Bestreben seine „Fertigkeiten, Kunsttriebe, Erfahrungen“ vervollkommnet und „Riesenwerke des ...
openaire +2 more sources