Results 71 to 80 of about 89,890 (243)
German Life and Letters, Volume 77, Issue 3, Page 277-296, July 2024.
Andree Michaelis‐König+2 more
wiley +1 more source
Modeling Scientists as Agents. How Scientists Cope with the Challenges of the New Public Management of Science [PDF]
The paper at hand applies agent-based modeling and simulations (ABMS) as a tool to reconstruct and to analyze how the science system works. A Luhmannian systems perspective is combined with a model of decision making of individual actors.
Johannes Weyer+2 more
core
A runoff system restores the principle of minimum differentiation [PDF]
We show that the principle of minimum differentiation holds in two-round elections, for any number of candidates, regardless of the presence of entrants, or the distribution of voters preferences.
Haan, Marco, Volkerink, Bjørn
core +2 more sources
Editorial. Wissenschaftskommunikation. Die wechselseitige Durchdringung von Gesellschaft, Wissenschaft und Demokratie. [PDF]
Schon vor weit über 100 Jahren haben Volkshochschulen dazu beigetragen, gesellschaftlichen Fortschritt durch ein Bewusstsein für wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern.
Lukas Wieselberg, Stefan Vater
doaj
In der Soziologie der Zeit sind in den vergangenen Jahren Prozesse gesellschaftlicher und politischer Beschleunigung diskutiert worden, die demokratische Politik vor große Herausforderungen stellen. Diese Herausforderungen und Antwortstrategien, die der
Johannes Müller-Salo, Manon Westphal
doaj +1 more source
‘Das politische Welträtsel’: Ernst Haeckel en het Duitse liberalisme 1859-1900’ [PDF]
Het werk van de evolutionair-morfoloog en wetenschapspopularisator Ernst Haeckel is uiterst omstreden. Zijn sociaaldarwinisme is na de Tweede Wereldoorlog om begrijpelijke redenen in een kwaad daglicht komen te staan. De meest expliciete veroordeling van
Wegener, F.D.A.
core +4 more sources
Hochschulen und Forschungseinrichtungen erleben derzeit den wohl umfassendsten wissenschaftspolitischen Wandel seit 1968. Neue Steuerungsmechanismen und wettbewerbsförmige Finanzierungsinstrumente, aber auch die Stärkung von Leitungsorganen gegenüber der
Sonja Staack
doaj
Wissenschaftliche Weiterbildung vor dem Hintergrund sozial-ökologischer Transformation
Die globalen Vielfachkrisen sind ineinander verschränkt und dynamisieren sich gegenseitig. Erscheinungen wie die Klimakrise sind daher nicht als Einzelphänomene zu betrachten, sondern durch die Ungleichverteilung zwischen Verursachenden und von den ...
Cornelia Herzog, Maria Kondratjuk
doaj +1 more source
Von T. G. Masaryk bis Jan Patočka: Eine philosophische Skizze [PDF]
Thomas Garrigue Masaryk, later founder and President of the Republic of Czechoslovakia, studied philosophy in the University of Vienna from 1872 to 1876, where he came under the powerful influence of Franz Brentano.
Smith, Barry
core
Förderpreise der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft [PDF]
openalex +3 more sources