Results 111 to 120 of about 292,854 (380)

Extraterritorialität im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Extraterritoriale Rechtsanwendung und Gerichtsbarkeit in der Schweiz bei Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen [PDF]

open access: yes, 2016
Schweizer Unternehmen können an Menschenrechtsbeeinträchtigungen im Ausland beteiligt sein. Entweder direkt durch Aktivitäten im Ausland oder in der Schweiz mit Auswirkungen im Ausland oder indirekt, wie beispielsweise durch Tochtergesellschaften ...
Blattner, Charlotte   +3 more
core   +1 more source

Neue Kenngrössen zur Schweizer Stellenmarktentwicklung [PDF]

open access: yes, 2009
Der Stellenmarkt-Monitor Schweiz am Soziologischen Institut der Universität Zürich beobachtet kontinuierlich Umfang und Zusammensetzung des Stellenangebots in der Schweiz.
Buchmann, Marlis   +2 more
core   +1 more source

Adenosine‐to‐inosine editing of miR‐200b‐3p is associated with the progression of high‐grade serous ovarian cancer

open access: yesMolecular Oncology, EarlyView.
A‐to‐I editing of miRNAs, particularly miR‐200b‐3p, contributes to HGSOC progression by enhancing cancer cell proliferation, migration and 3D growth. The edited form is linked to poorer patient survival and the identification of novel molecular targets.
Magdalena Niemira   +14 more
wiley   +1 more source

Gleichheit durch individuelle Lösungen? Betriebliche Folgen des Wirtschaftsnutzendiskurses in der aktuellen schweizerischen Gleichstellungspolitik

open access: yesGender, 2014
Der Beitrag beleuchtet Mechanismen, die geschlechtsspezifische (Un-)Gleichheit in Unternehmen fördern. Dabei interessiert das Zusammenspiel von innerbetrieblichen Vorstellungen und dem dominierenden Diskurs der aktuellen schweizerischen ...
Lucia Marina Lanfranconi
doaj   +1 more source

Incentivos de cumplimiento contra el soborno

open access: yesREDUR. Revista Electrónica de Derecho Universidad de La Rioja, 2018
Este artículo analiza un enfoque innovador para eliminar los sobornos en las corporaciones multinacionales. En particular, se evalúa el concepto de utilizar sistemas de incentivos para luchar contra la corrupción.Este artículo nos enseña como los ...
Fabian Maximilian Johannes Teichmann   +1 more
doaj   +1 more source

Rückstandsrisiken von Pendimethalin - Abklärungen zur Situation in der Schweiz [PDF]

open access: yes, 2019
In dieser Studie soll ausfindig gemacht werden, ob Pendimethalin für Bioproduzenten in der Schweiz ein besonderes Kontaminationsrisiko darstellt, so wie im oben beschriebenen Fall mit Staudensellerie, Fenchel und Grünkohl.
Bögli, Sarah   +2 more
core  

Forstbetrieblicher Kennzahlenvergleich Deutschland – Österreich – Schweiz

open access: yes, 2016
Forstbetrieblicher Kennzahlenvergleich Deutschland – Osterreich – Schweiz Die forstwirtschaftlichen Testbetriebsnetze der sogenannten DACH-Region (Deutschland [D], Osterreich [A] und Schweiz [CH]) haben eine lange Tradition, die bis in die 1950er-Jahre ...
P. Bürgi   +5 more
semanticscholar   +1 more source

Investigating the cell of origin and novel molecular targets in Merkel cell carcinoma: a historic misnomer

open access: yesMolecular Oncology, EarlyView.
This study indicates that Merkel cell carcinoma (MCC) does not originate from Merkel cells, and identifies gene, protein & cellular expression of immune‐linked and neuroendocrine markers in primary and metastatic Merkel cell carcinoma (MCC) tumor samples, linked to Merkel cell polyomavirus (MCPyV) status, with enrichment of B‐cell and other immune cell
Richie Jeremian   +10 more
wiley   +1 more source

„Gleichbehandeln ist nicht immer gerecht behandeln“: Migrantische Studierende an Schweizer Fachhochschulen im Spannungsfeld von Differenzerfahrungen und Handlungsstrategien

open access: yesMomentum Quarterly, 2019
Im Fokus dieses Beitrags stehen Ergebnisse aus einem laufenden Forschungsprojekt zur „Internationalisierung an Fachhochschulen der Deutsch- und Westschweiz“.
Maritza Le Breton, Martin Böhnel
doaj   +1 more source

Biophysical characterization and ion transport with cell‐based and proteoliposome reconstitution assays of invertebrate K+‐Cl− cotransporters

open access: yesFEBS Open Bio, EarlyView.
The K+‐Cl− cotransporters (KCCs) facilitate the symport of ions across the plasma membrane. They participate in physiological processes including neuronal regulation. Here, we characterized KCCs from Drosophila and Hydra vulgaris. Comparative analyses of transporters provide insights into the mechanism of KCC ion transport, regulation, and evolution ...
Satoshi Fudo   +4 more
wiley   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy