Results 171 to 180 of about 919,642 (322)

Die Umlenkung der Peptidspaltung führt zur Protease‐Inaktivierung

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Cysteinproteasen katalysieren die Substratspaltung im Zuge eines zweistufigen Acyltransfers. Die neuartigen peptidischen Inhibitoren von humanem Cathepsin B mit einer N‐terminalen Carbamat‐Kopfgruppe erfahren eine Umlenkung der Peptidspaltung und bilden nicht‐kanonische kovalente Komplexe.
Christian Breuer   +20 more
wiley   +1 more source

Arts-based research: Attending to methods. [PDF]

open access: yesMeth Psychol
Phoenix C, Chamberlain K.
europepmc   +1 more source

Durch Sichtbares Licht Induzierte Homolysen von Element‐Kohlenstoffbindungen in der Hauptgruppenchemie Vermittelt Durch Nicht‐Unschuldige Liganden

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Dieser Übersichtsartikel adressiert E–C‐Bindungsphotolysen durch Bestrahlung von Organometallverbindungen der Hauptgruppen mit sichtbarem Licht, was durch die Koordination von redox‐nicht‐unschuldigen Liganden ermöglicht wird. Anhand ausgewählter Literaturbeispiele werden wichtige konzeptionelle Zusammenhänge, potenzielle Anwendungen und zukünftige ...
Jonas O. Wenzel   +2 more
wiley   +1 more source

A Scoping Review of Programs of Active Arts Engagement in International Medical Curricula. [PDF]

open access: yesPerspect Med Educ
Moula Z   +7 more
europepmc   +1 more source

Side‐on‐Koordination in Molekularen Erdalkalimetall‐Hypofluoriten FM(η2‐OF) (M = Mg, Ca, Sr und Ba)

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Side‐on koordinierte Erdalkalimetall‐Hypofluorite F′M(η2‐OF) (M = Mg, Ca, Sr und Ba) wurden durch die Reaktionen laserablatierten Metallatomen mit OF₂ in Argon‐Matrizen dargestellt. Diese neuartigen Spezies weisen einen Fluorido‐Ligand F′− sowie einen side‐on koordinierten η2‐OF− Liganden auf, wobei der M─F─O─F′ Diederwinkel von Calcium bis Barium ...
Xiya Xia, Robert Medel, Sebastian Riedel
wiley   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy