Results 111 to 120 of about 239,970 (300)
Ueber den Einfluss der Gegenwart von Halogen‐Atomen und Alkylresten im Benzolkern auf die Ersetzbarkeit des Chinonsauerstoffs durch die Isonitroso‐Gruppe [PDF]
F. Kehrmann
openalex +1 more source
Die Bioreversible Arginin‐Modifikation aminhaltiger Proteinreste (BioRAM) ermöglicht eine serumkompatible, leicht zugängliche und effiziente Einschleusung nativer Proteine in lebende Zellen. In Kombination mit zellpenetrierenden Peptid‐Additiven führt BioRAM zu nanomolarer intrazellulären RNase‐A‐Aktivität und erlaubt so den zellulären Transport ...
Jonathan Franke+3 more
wiley +1 more source
Investigation of unconventional reconstruction and electronic properties on the Na2IrO3 surface
Na2IrO3 is an intriguing material for which spin-orbit coupling plays a key role. Theoretical predictions, so far unverified, have been made that the surface of Na2IrO3 should exhibit a clear signature of the quantum spin Hall effect.
Erwin, S. C.+5 more
core +1 more source
Über den Reaktionsverlauf zwischen Diacetyl‐monoxim und Aldehyden bei Gegenwart von Ammoniak: Bildung von Dioxy‐[dihydro‐glyoxalinen] [PDF]
Otto Diels
openalex +1 more source
Ein neuartiges Konzept für katalytische asymmetrische 1,3‐dipolare Cycloadditionen mit Iminoestern verwendet modulare polyfunktionelle Lewis‐Säure‐/Azolium‐Aryloxid‐Betain‐Katalysatoren, die die endo‐ und exo‐Selektivität durch Anpassungen des Metallzentrums, des Azoliums und der Sterik steuern. DFT‐Studien zeigen eine nahezu perfekte räumliche Passung
Adrian Bürstner+13 more
wiley +1 more source
Magnetization study of the energy scales in YbRh$_{2}$Si$_{2}$ under chemical pressure
We present a systematic study of the magnetization in YbRh$_{2}$Si$_{2}$ under slightly negative (6?% Ir substitution) and positive (7% Co substitution) chemical pressure.
Brando, Manuel+6 more
core +1 more source
Ueber die Einwirkung von Säurechloriden auf Basen bei Gegenwart von Alkali [PDF]
W. Marckwald
openalex +1 more source
Die reduktive Hydroformylierung von Olefinen kann durch Rh katalysiert werden, das auf einem hochverzweigten, Amin‐enthaltenden Polymer immobilisiert wurde. So wird effizientes Rezyklisieren, eine hohe Selektivität und Alkohol‐Ausbeute erreicht.
Keanu V. A. Birkelbach+7 more
wiley +1 more source
Field-induced suppression of the heavy-fermion state in YbRh_2Si_2
We report DC magnetization measurements on YbRh_2Si_2 at temperatures down to 0.04K, magnetic fields ...
Ferstl, J.+6 more
core +1 more source