Results 41 to 50 of about 19,083 (216)

Pop- Konzepte der Gegenwart

open access: yesPOP. Kultur und Kritik, 2012
Fur diesen Beitrag ist leider kein Abstract verfugbar.
openaire   +2 more sources

Integration Through Segregation: Swedish‐Jewish Emancipationists and the Jewish Girls’ School in Nineteenth‐Century Sweden

open access: yesGender &History, EarlyView.
ABSTRACT This article analyses the only Jewish girls’ school in nineteenth‐century Sweden, Sophiaskolan, and the discussions about girls’ education and Bildung that emerged within the community – including regarding Judaism's ‘Oriental heritage’. The community meetings were a male sphere in which men discussed women's role within Jewish tradition. This
Jens Carlesson Magalhães
wiley   +1 more source

Revision des kontrafaktischen Erzählens. Michael Navratil zeigt das politische Potenzial kontrafaktischer Gegenwartsliteratur auf

open access: yesDiegesis: Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung, 2023
Rezension zu: Michael Navratil: Kontrafaktik der Gegenwart. Politisches Schreiben als Realitätsvariation bei Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh und Leif Randt. Berlin / Boston, MA: De Gruyter 2022 (= Gegenwartsliteratur). 607 S. EUR 39,95.
Nursan Celik
doaj  

Indoctrination and the Aims of Democratic Political Education: Challenges and Answers

open access: yesEducational Theory, EarlyView.
Abstract In this theoretical article, we analyze indoctrination in relation to the aims of democratic political education using a theory of indoctrination which is based on the work of Jürgen Habermas. In particular, we examine how the challenge of indoctrination is connected to the goals of democratic political education and how this issue can be ...
Antti Moilanen, Rauno Huttunen
wiley   +1 more source

‚Make-Shift-Urbanismus‘ in den Zeiten einer ‚Absoluten Gegenwart‘?

open access: yesSub\urban, 2015
Als Beitrag zu einer Veranstaltungsreihe zum zeitdiagnostischen Begriff der „Absoluten Gegenwart“ im Berliner Technoclub ://about blank und dem Leipziger Institut für Zukunft haben wir einen explorativen Stadtspaziergang um das Ostkreuz entwickelt und ...
Nina Gribat   +2 more
doaj  

Europäische Friedhofskultur. Geschichte und Gegenwart

open access: yesRevista Murciana de Antropología, 2019
Friedhöfe sind seit Jahrhunderten zentrale Orte der Trauerkultur. Sie sind Schauplätze von Ritualen am konkreten Ort der Bestattung. Darüber hinaus haben sie eine hohe symbolische Bedeutung – denn Friedhöfe sind Orte des Gedächtnisses.
Norbert Fischer
doaj   +1 more source

Photochemische Permutation von Indazolen zu Benzimidazolen

open access: yesAngewandte Chemie, Volume 137, Issue 29, July 14, 2025.
Hier stellen wir eine photochemische Strategie für die direkte Permutation von 1H‐ und 2H‐Indazolen zu Benzimidazolen vor. Dieser Ansatz beruht auf einem zweistufigen Mechanismus aus Tautomerisierung im angeregten Zustand und photochemischer Umlagerung, bietet einen breiten Anwendungsbereich, hohe Ausbeuten und funktionelle Gruppentoleranz und erhöht ...
Thiago dos Santos   +5 more
wiley   +1 more source

Selbstoptimierende Kobalt Wolframoxid Elektrokatalysatoren zur verbesserten Sauerstoffentwicklung in alkalischen Medien

open access: yesAngewandte Chemie, Volume 137, Issue 29, July 14, 2025.
Eine schrittweise verbesserte Sauerstoffentwicklung wird durch Selbstoptimierung von Kobaltwolframoxid erreicht, das auf einem im Labor synthetisierten Kupferoxidsubstrat abgeschieden wird. Experimentelle Daten belegen eine dynamische Entwicklung der Zusammensetzung/Struktur, während theoretische Berechnungen eine Anpassung der aktiven Stelle aufzeigen.
Christean Nickel   +16 more
wiley   +1 more source

Imidazo[1,5‐a]pyridine – Eine Vielseitige Plattform für Strukturell Einzigartige N‐Heterocyclische Olefine und π‐Ausgedehnte Heterocyclen

open access: yesAngewandte Chemie, Volume 137, Issue 29, July 14, 2025.
Die Synthese von N‐heterocyclischen Olefinen (NHOs) auf der Basis eines Imidazo[1,5‐a]pyridin‐Gerüsts wird beschrieben. Während C5‐Alkyl‐ oder Aryl‐Substituenten stabile NHOs ergeben, induzieren Alkenyl‐ oder Alkinylgruppen an C5 eine 6‐endo‐Cyclisierung, um (Dihydro)imidazo[2,1,5‐de]chinolizine mit starken paratropen Ringströmen zu bilden.
Robin Esken   +6 more
wiley   +1 more source

Nachwirkungen des italienischen Kriegstraumas 1915 – 1918: Besprechung des Themenhefts Zibaldone 57

open access: yesRomanische Studien, 2016
„Der Erste Weltkrieg: Kultur und Krieg in Italien“, Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 57 (Frühjahr 2014), hrsg. von Thomas Brehmer (Tübingen: Stauffenburg, 2014). 153 S.
Brigitte Sertl
doaj   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy