Results 41 to 50 of about 239,970 (300)

Quantum criticality near the upper critical field of Ce$_2$PdIn$_8$

open access: yes, 2011
We report low-temperature specific heat measurements in magnetic fields up to 12 T applied parallel and perpendicular to the tetragonal c-axis of the heavy fermion superconductor Ce$_2$PdIn$_8$.
Gegenwart, P.   +3 more
core   +1 more source

Mechanochemische Methoden mit Anwendung in der Late‐Stage Modifizierung Pharmazeutisch Wirksamer Verbindungen

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Dieser Review diskutiert mechanochemische Strategien zur späten Modifizierung bioaktiver Wirkstoffe und bietet zugleich eine wertvolle Übersicht zur Auswahl geeigneter Substrate, um das pharmazeutische Potenzial neuer und bestehender (mechano)chemischer Verfahren zu evaluieren.
Johanna Templ, Lars Borchardt
wiley   +1 more source

Dünner als die Polizei erlaubt [PDF]

open access: yesRechtsgeschichte - Legal History, 2010
Rezensiertes Werk: Philip W. Kupper, Die kommunalen Zürcher Polizeiverordnungen der Städte Zürich und Winterthur. Eine rechtshistorische Studie zu deren Entwicklung von Ende des 18.
Matthias Schwaibold
doaj   +1 more source

Rezension: "Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine" von Dietmar Dath

open access: yesMedienimpulse, 2022
Der Journalist und Science Fiction-Autor Dietmar Dath legt mit Niegeschichte eine umfassende Untersuchung seines Lieblingsgenres vor: Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart werden Funktionsweisen der Science Fiction herausgearbeitet und mit der eigens ...
Johanna Lenhart
doaj   +1 more source

Ungesättigte Phosphinoxide für modulares Antikörper‐Rebridging und Einkomponenten Peptid‐Zyklisierung‐Biokonjugation

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Wir berichten über die modulare Synthese ungesättigter PV‐Reagenzien ausgehend von Triethinyl‐Phosphinoxid mittels CuAAC. Diethinyl‐Triazolyl‐Phosphinoxide ermöglichen das schnelle, selektive und stabile Rebridging von Antikörper‐Disulfidbrücken, wie am Beispiel eines selektiv wirksamen Antikörper‐Wirkstoff‐Konjugats gezeigt wird.
Christian E. Stieger   +5 more
wiley   +1 more source

High-resolution alternating-field technique to determine the magnetocaloric effect of metals down to very low temperatures

open access: yes, 2011
The magnetocaloric effect or "magnetic Gr\"uneisen ratio" $\Gamma_H=T^{-1}(dT/dH)_S$ quantifies the cooling or heating of a material when an applied magnetic field is changed under adiabatic conditions.
Gegenwart, Philipp, Tokiwa, Yoshi
core   +1 more source

Nonlinear conductivity in CaRuO3 thin films measured by short current pulses [PDF]

open access: yes, 2014
Metals near quantum critical points have been predicted to display universal out-of equilibrium behavior in the steady current-carrying state. We have studied the non-linear conductivity of high-quality CaRuO$_3$ thin films with residual resistivity ...
Esser, Sebastian   +3 more
core   +2 more sources

Redox‐schaltbare Poly‐Lewis‐Säuren für die kontrollierte Freisetzung basischer Gäste

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
In dieser Arbeit werden redox‐schaltbare Poly‐Lewis‐Säuren auf Basis von Dibenzo[a,e]cyclooctatetraen vorgestellt, deren Reduktion zur Planarisierung, π‐Systemerweiterung und damit geschwächter Lewis‐Acidität führt, was eine kontrollierte Freisetzung von Basen‐Gästen ermöglicht.
Maximilian J. Klingsiek   +6 more
wiley   +1 more source

Anomalous Hall effect in non-collinear antiferromagnetic antiperovskite Mn$_{3}$Ni$_{1-x}$Cu$_{x}$N [PDF]

open access: yes, 2019
We report the anomalous Hall effect (AHE) in antiperovskite Mn$_{3}$NiN with substantial doping of Cu on the Ni site (i.e. Mn$_{3}$Ni$_{1-x}$Cu$_{x}$N), which stabilizes a noncollinear antiferromagnetic (AFM) order compatible with the AHE.
Asano, H.   +5 more
core   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy