Results 61 to 70 of about 239,970 (300)

Bose glass behavior in (Yb$_{1-x}$Lu$_x$)$_4$As$_3$ representing the randomly diluted quantum spin-1/2 chains

open access: yes, 2016
The site-diluted compound (Yb$_{1-x}$Lu$_x$)$_4$As$_3$ is a scarce realization of the linear Heisenberg antiferromagnet partitioned into finite-size segments and is an ideal model compound for studying field-dependent effects of quenched disorder in the ...
Gegenwart, P.   +4 more
core   +1 more source

Inter‐Nanopartikel FRET für die Biosensorik: Photophysik versus Größe

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
FRET‐Systeme mit lumineszierenden Nanopartikeln als Donoren und Akzeptoren (inter‐NP‐FRET) kombinieren einzigartige photophysikalische Eigenschaften mit großen Abmessungen. In diesem Aufsatz wird der Einfluss des NP‐Typs, der Architektur, der Oberflächenchemie und der optischen Eigenschaften auf FRET sowie die Vor‐ und Nachteile von inter‐NP FRET für ...
Eduard Madirov   +3 more
wiley   +1 more source

„Fiber der Gegenwart“. Walter Benjamins Frankreich

open access: yesRecherches Germaniques, 2023
This article addresses Walter Benjamin’s relationship to the French language, literature and culture and the extent to which it factored into his career as a critic and translator.
Sofia Cumming
doaj   +1 more source

Optical investigations of the chemical pressurized EuFe2(As1-xPx)2: an s-wave superconductor with strong interband interaction

open access: yes, 2010
Superconducting EuFe2(As0.82P0.18)2 single crystals are investigated by infrared spectroscopy in a wide frequency range. Below Tc=28K a superconducting gap forms at 2\Delta_{0} = 9.5 meV = 3.8 k_B T_c causing the reflectivity to sharply rise to unity at ...
Chanda, G.   +4 more
core   +1 more source

Interaktomanalyse einer Lysindeacetylase‐Sondenbibliothek deckt Wechselwirkung zwischen HDAC6 und dem NF‐κB‐Signalweg auf

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Wir haben eine Peptidsondenbibliothek entwickelt, die auf Substraten der Lysindeacetylase HDAC6 und Hydroxamsäuren basiert. Mit Hilfe dieser konnten wir durch Interaktomanalysen neue HDAC6‐Interaktoren identifizieren. Unter ihnen befand sich der Transkriptionsfaktor NF‐κB, wobei wir zeigen konnten, dass HDAC6 der Aktivität von acetyliertem NF‐κB p50 ...
Julian Seidel   +9 more
wiley   +1 more source

Locally critical point in an anisotropic Kondo lattice

open access: yes, 2003
We report the first numerical identification of a locally quantum critical point, at which the criticality of the local Kondo physics is embedded in that associated with a magnetic ordering. We are able to numerically access the quantum critical behavior
D. R. Grempel   +4 more
core   +1 more source

Radikalische C─H‐Aroylierung von Allenen mittels kooperativer Photoredox‐ und N‐heterozyklischer Carben‐Katalyse

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Eine kooperative N‐heterozyklische Carben und Photoredox‐Katalyse zur C−H Benzoylierung und Veresterung von Allenen wird präsentiert. Diese Reaktion verläuft über die Kreuzkupplung von in situ generierten Ketyl‐ und Allylradikalen. Zusammenfassung Diese Studie demonstriert die Verwendung von kooperativer Photoredox‐ und N‐heterozyklischer Carben (NHC ...
Shyam Kumar Banjare   +2 more
wiley   +1 more source

Scaling of the magnetic entropy and magnetization in YbRh_2(Si_{0.95}Ge_{0.05})_2

open access: yes, 2004
The magnetic entropy of YbRh_2(Si_{0.95}Ge_{0.05})_2 is derived from low-temperature ($T\geq 18$ mK) specific heat measurements. Upon field-tuning the system to its antiferromagnetic quantum critical point unique temperature over magnetic field scaling ...
C. Geibel   +11 more
core   +1 more source

Der Ursprung der Bausteine des Lebens auf der Erde im Hadaikum

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Der Ursprung des Lebens im Hadaikum erforderte die Bildung von Aminosäuren und Nukleosiden als Schlüsselmoleküle des Lebens. In einer oft postulierten stark reduzierenden Atmosphäre bilden sich HCN und seine Derivate robust als plausible Ausgangsstoffe. Aber HCN bildet sich nicht in der schwach reduzierenden Atmosphäre des Hadaikums.
Nikolai Diukarev   +6 more
wiley   +1 more source

Gegen die Zivilisation: völkischer Dezisionismus und historische Subjektivität in der äußeren Rechten

open access: yesZeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Durch den positiven Bezug auf die europäische Zivilisation und die kulturalistische Interpretation demokratischer Werte gelingt es der äußeren Rechten, Unterstützer: innen zu mobilisieren, die klassische Elemente rechtsextremer Ideologie ablehnen und ...
Max Manuel Brunner
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy