Die Stimme des Systems. Zu Melanie Feinbergs literaturtheoretischer Informationswissenschaft.
Ben Kaden
openalex +1 more source
Gewachsene Kooperation der Düsseldorfer und Grazer Informationswissenschaft [PDF]
Wolfgang G. Stock, Christian Schlögl
openalex +1 more source
What have they been up to in Lübeck recently [PDF]
This talk will give an overview over three related research prototypes for ambient interactive systems. We start by introducing NEMO, the Network Environment for Multimedia Objects.
Cassens, Jörg+3 more
core
Activity Theory und Cognitive Work Analysis – holistische Ansätze in der Informationswissenschaft
Christoph Szepanski
openalex +1 more source
Transdisziplinäre Aspekte der Informationswissenschaften als Kernaufgaben der Informationsberufe [PDF]
Hobohm, Hans-Christoph
core +2 more sources
eingesetzt wird. A. nutzt dazu die Boolesche Logik (Algebra) mit den Operatoren AND, OR und NOT. Die logischen Operatoren ergeben folgende Mengen: A AND B [PDF]
N2- Drucker, die ein Verfahren zum schnellen und kostengünstigen Erstellen von dreidimensionalen physikalischen Modellen (Prototypen) nutzen. Sie verwenden Pulvermaterialien, die sich durch Einspritzen eines Bindemittels verfestigen. 3D-D.
A Mayr+4 more
core
Abschlussarbeiten des Instituts für Informationswissenschaft an der Technischen Hochschule Köln
openalex +2 more sources
Translatomics combined with transcriptomics and proteomics reveals novel functional, recently evolved orphan genes in Escherichia coli O157:H7 (EHEC). [PDF]
Neuhaus K+11 more
europepmc +1 more source
Das liest die LIBREAS, Nummer #9 [Herbst / Winter 2021]
Redaktion LIBREAS
doaj +1 more source