Results 11 to 20 of about 3,839 (94)

Zum Studium der Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes [PDF]

open access: yes, 1982
Im Jahre 1980 wurde an der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes im Fachbereich Grundlagen und Geschichtswissenschaften die Fachrichtung Informationswissenschaft eingerichtet.
Keitz, Wolfgang von   +1 more
core   +2 more sources

Stand der Informationswissenschaft 2011

open access: yesLibrary Ideas, 2012
Wandelnde Rahmenbedingungen stellen die Informationswissenschaft vor vielfältige Herausforderungen. So scheinen zwar digitale Technologien jedoch nicht deren Folgewirkungen auf die Disziplin und ihre Methoden in der Wechselbeziehung zur Gesellschaft umfassend berücksichtigt.
Kaden, B., Kindling, M., Pampel, H.
openaire   +6 more sources

Kulturwandel am Arbeitsplatz. Die Ausbildung in Records Management in der öffentlichen Verwaltung [PDF]

open access: yes, 2016
Ausbildung nimmt in Records-Management-Projekten einen hohen Stellenwert ein, kommt aber in der Regel erst am Schluss im Rahmen der Einführung zum Tragen.
Oggier, Philippe
core   +2 more sources

Der Fotobestand des Thomas-Mann-Archivs an der ETH-Bibliothek Zürich. Bestandesbeschreibung und Konzeption der Erschliessung und Digitalisierung [PDF]

open access: yes, 2016
Das 1956 an der ETH Zürich gegründete Thomas-Mann-Archiv verfügt über den umfangreichen Nachlass des Schriftstellers Thomas Mann. Nebst Werkmanuskripten und Briefen enthält dieser u.a.
Keller, Katrin
core   +2 more sources

Erschliessung digitaler Archivalien in literarischen Nachlässen. Am Beispiel des Archivs Christian Haller im Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) [PDF]

open access: yes, 2016
Mit dem Einzug des Computers in die privaten Haushalte haben sich auch die schriftlichen Hinterlassenschaften von Autoren und Autorinnen grundlegend verändert: Neben der herkömmlichen Papierüberlieferung gelangen nun vermehrt digitale Daten in den ...
Sumpf, Simone
core   +2 more sources

Überlieferungsbildung in der Grauzone. Die Bedeutung der Kontextualisierung audiovisueller Dokumente am Beispiel der Piratenradios [PDF]

open access: yes, 2016
Vor dem Hintergrund der Neuen Sozialen Bewegungen, der technischen Entwicklung und einer verbreiteten Unzufriedenheit mit dem Monopol der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft entstanden ab 1974 in verschiedenen Städten der Schweiz so genannte ...
Scherrer, Adrian
core   +2 more sources

Wissenstransfer durch verbesserte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine [PDF]

open access: yes, 1992
Ziel jeder informationswissenschaftlichen und -praktischen Tätigkeit, Forschung und Entwicklung ist es, den Menschen bei ihren unterschiedlichen Informationsbedürfnissen zur Hand zu gehen, aber auch Probleme und Barrieren aufzuspüren und beseitigen zu ...
Zimmermann, Harald H.
core   +2 more sources

L’inventaire de la bibliothèque du clergé de la paroisse d’Attalens : réflexions [PDF]

open access: yes, 2016
Quelques dates charnières : 1536 : les Bernois nouvellement réformés envahissent le Pays de Vaud et prennent le siège du diocèse de Lausanne. A ce moment-là de nombreuses paroisses catholiques deviennent protestantes, à l’exception de trois : Romont ...
Jeannin, Gaël
core   +2 more sources

Der Kanon der Informationswissenschaft [PDF]

open access: yesInformation - Wissenschaft & Praxis, 2015
Blaise Cronin hat 2013 die Frage formuliert, ob es so etwas wie einen Kanon der Informationswissenschaft gibt. Er schlägt vor, zur Ermittlung des Kanons auch Namens- und Sachregister von einschlägigen Lehrbüchern informetrisch auszuwerten.
openaire   +2 more sources

Les institutions culturelles en coopération avec les communautés en ligne. L’exemple du Wikipédien en résidence [PDF]

open access: yes, 2016
Le web social permet de nouvelles interactions avec les usagers des institutions culturelles dont le recours à des communautés en ligne (Flickr, Wikimedia) afin de promouvoir et enrichir leurs collections.
Rey-Bellet, Guillaume
core   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy