Results 21 to 30 of about 681 (127)
Zur Relation von Intersektionalitäts- und Inklusionsforschung in der Erziehungswissenschaft
Inklusion wie Intersektionalität sind Konzepte, die sich in der Erziehungswissenschaft großer Beliebtheit erfreuen, ermöglichen sie es doch, den Blick auf komplexe soziale Phänomene zu richten.
Jürgen Budde+2 more
doaj +1 more source
Der Beitrag nimmt eine intersektionalitätstheoretische Perspektive ein, um die spezifische Verflechtung der sozialen Kategorien Geschlecht, Ethnizität und Religion und deren Auswirkung auf die Handlungsspielräume junger muslimischer Studentinnen in ...
Simon Moses Schleimer
doaj +1 more source
Der Sammelband "Global Contestations of Gender Rights" versammelt interdisziplinäre Perspektiven auf die weltweite autoritäre Anfechtung geschlechtsbezogener Rechte im globalen Kontext.
Jonas Lang
doaj +1 more source
Abstract Louise Aston's work during the 1840s is usually read within the context of the author's life and biography. This paper differs from this reading. Instead, I explore the extent to which a reading fixated on the author's life runs the risk of overlooking the perspective of behaviours and gender roles that Aston portrayed in her fictional worlds.
Andree Michaelis‐König
wiley +1 more source
Aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet der Aufsatz einerseits zentrale geschlechtertheoretische Konzepte (‚doing gender‘, ‚doing difference‘ bzw.
Mareike Böth
doaj +1 more source
Analyse und Reflexion von Herrschaftsverhältnissen in Sozialer Arbeit sind zunehmend mit dem Ansatz der Intersektionalität verbunden. Im Beitrag wird untersucht, inwiefern intersektionale Perspektiven mit Blick auf Handlungsmöglichkeiten konkretisiert ...
Ioanna Menhard
doaj +1 more source
Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse einer ethnographischen Studie zu Bildungsbiografien junger, religiös orientierter Musliminnen in der Deutschschweiz vorgestellt.
Nathalie Gasser
doaj +1 more source
Wenn moderne Revolutionen wesentlich Verwandtschaftsverhältnisse betreffen, welche Fragen wirft dann die Haitianische Revolution als eine Selbstbefreiung von people of color von rassistischen und sexistischen Verhältnissen auf?
Florian Kappeler
doaj +1 more source
Wie gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse durch Sprache vermittelt werden
In diesem Artikel umreiße ich zunächst mein Dissertationsprojekt, in welchem ich eine Analyse deutschsprachiger musiktherapeutischer Diskurse aus einer diskriminierungs-kritischen Perspektive vornahm.
Julia Fent
doaj +1 more source
Die Verbreitung von Intersektionalität geht mit Vereinnahmung von marginalisiertem Wissen einher. Dies stellt eine Form epistemischer Gewalt dar.
Sannik Ben Dehler
doaj +1 more source