Results 141 to 150 of about 7,675 (158)
Medienbildung vernetzt - Eine Standortbestimmung der Dortmunder Literaturdidaktik [PDF]
Marci-Boehncke, Gudrun+3 more
core
Internationale Tagung Medien - Wissen - Bildung: Medienbildung Wozu? 2015 Innsbruck+4 more
openaire +1 more source
Some of the next articles are maybe not open access.
Related searches:
Related searches:
Perspektiven der „Medienbildung“
2006Lange Zeit hat sich die padagogische Diskussion uber Medien auf die Frage nach Wirkungen von Medien in der Bildung konzentriert und darauf, ob der Einsatz von Medien in Bildungskontexten uberhaupt wunschenswert oder abzulehnen sei. Dabei sind in der Vergangenheit - je nach Perspektive - entweder die Chancen oder aber die Gefahren des Medieneinsatzes ...
Kerres, Michael, Witt, Claudia de
openaire +2 more sources
Medienbildung in Kindertagesstätten
unsere jugend, 2016Medien nehmen heute in fast allen Lebensbereichen von Kindern eine bedeutende Rolle ein. Ob im Rahmen von Familie, Freizeit, Schule oder im öffentlichen Raum, überall nutzen Kinder Medien (Smartphones, Handys, Tablet-PCs, Handheld-Konsolen, Apps, MP3-Player, Fernsehen, Hörcassetten).
openaire +2 more sources
Medienbildung in der digitalen Jugendkultur
2010Jugendkulturen und jugendliche Medienkulturen sind bekanntermasen durch eine deutliche Erlebnisorientierung gepragt (Bachmair 2008). Das bedeutet, dass der Faszinationswert von Medien, insbesondere in Peergroupkontexten, eine wichtige Rolle spielt. Daher stellen stationare und portable Spielkonsolen (Playstation, Wii, Nintendo DS), mobile Gadgets wie ...
Winfried Marotzki, Benjamin Jörissen
openaire +2 more sources
2013
Die Alltagsrelevanz der Medien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht nur verfugen Familien uber eine breite Medienpalette, diese wird auch ofter und langer gebraucht (vgl. Van Eimeren & Ridder, 2005, S. 495f.). Dieses Phanomen kann auch bei Kleinkindern (0 bis 4 Jahre) und bei Vorschulkindern (4 bis 6 Jahre) beobachtet werden. Fast 40 % der
openaire +2 more sources
Die Alltagsrelevanz der Medien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht nur verfugen Familien uber eine breite Medienpalette, diese wird auch ofter und langer gebraucht (vgl. Van Eimeren & Ridder, 2005, S. 495f.). Dieses Phanomen kann auch bei Kleinkindern (0 bis 4 Jahre) und bei Vorschulkindern (4 bis 6 Jahre) beobachtet werden. Fast 40 % der
openaire +2 more sources
Medienbildung gemeinsam gestalten
2017Medienbildung stellt fur samtliche schulischen AkteurInnen eine grose Herausforderung dar und ist damit ein geeigneter Ansatzpunkt fur kooperatives Lernen und Arbeiten zwischen angehenden und praktizierenden Lehrkraften. Am Seminar fur Medienbildung der Europa-Universitat Flensburg haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Begegnungsraume fur ...
openaire +2 more sources