Results 151 to 160 of about 11,997 (183)
Some of the next articles are maybe not open access.

Medienkompetenz durch Medienpädagogik

1997
Medienkompetenz ist in kurzer Zeit zu einem zentralen Begriff der Debatte uber Gegenwart und Zukunft der Medienentwicklung geworden. Noch nicht in Theoriedebatten prazisiert, changiert er in allen moglichen Bedeutungsfarben. Nur seine Funktion ist klar, er soll die Fahigkeiten begrifflich bundeln, die das Individuum innerhalb einer Medien- oder ...
openaire   +2 more sources

Medienkompetenz als grundlegendes Konzept [PDF]

open access: possible, 2002
Der Begriff ‚Medienkompetenz‘ ist derzeit in aller Munde; man findet ihn in bildungspolitischen Schriften ebenso wie in medienpadagogischen Uberlegungen. Die Verwendung des Begriffs ist jedoch haufig programmatisch. Sowohl im Gebrauch als Entwurf als auch im Gebrauch als Sprachmode sind vielfaltige Konnotationen angelegt.
Dieter Baacke   +5 more
openaire   +1 more source

Grundlage für Medienkompetenz: Lesen [PDF]

open access: possible, 1997
Ein neuer Goldrausch ist ausgebrochen. Es vergeht kein Tag, an dem nicht daruber berichtet wird. Er tragt wie so vieles amerikanische Zuge. Seine Schurfzeichen lauten: Digitalisierung, Datenkompression, 500 Fernsehkanale und mehr, Spartenprogramme, Infotainment, Edutainment, Pay-TV, Pay per View, TV an demand, interaktives TV, Communication Highway ...
openaire   +1 more source

Digitale Medienkompetenz und Cyberbullying

2021
Digitale Medienkompetenzen stellen eine grundlegende Voraussetzung dar, um mit neuen Medien (z. B. Instagram) verantwortungsvoll umzugehen und damit negative Auswirkungen wie Cyberbullying entgegenzuwirken. Die Praventionsprogramme Medienhelden und Surf-Fair versuchen u. a.
openaire   +2 more sources

Diskurse der Medienkompetenz

2001
Zur Durchfuhrung der Bestandsaufnahme soll der Begriff des Diskurses methodisch fruchtbar gemacht werden. Wenngleich von verschiedenen Disziplinen zum Objekt je spezifischer Forschungsprogramme erhoben und bereits in vielfaltiger Weise definiert und angewendet44, lassen sich zwei grundsatzliche Gebrauchsweisen des Diskursbegriffs unterscheiden: Zum ...
openaire   +2 more sources

Verbraucherkompetenz und Medienkompetenz

1997
Die Zeitschrift „Rundfunk und Fernsehen“hat ihr Schwerpunktheft 1996/2 der Diskussion einer Stiftung Medientest gewidmet. Dort werden neben vielen Pros und Contras auch Uberlegungen zu Aufgaben, Rechtsform und Finanzierung einer solchen Stiftung behandelt.
openaire   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy