Results 71 to 80 of about 2,985 (176)

Welche Medienkritik brauchen wir?

open access: yes, 2018
Medienkritik – hier verstanden als Prüfung journalistischer Produkte anhand medienethischer Prinzipien sowie als Unterscheidung verschiedener so bemessener Qualitätsniveaus – hat eine lange Tradition. Und für eine sich aufklärende, demokratische Gesellschaft ist sie unerlässlich.
openaire   +2 more sources

Medienhandeln beim Berufseinstieg von Primarstufenlehrenden zwischen schulischen Normen und ideologiekritischer Medienpraxis

open access: yesMedienimpulse
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bedingungen medienpädagogischer Professionalität aus ideologiekritischer Perspektive. Auf Grundlage einer empirischen Längsschnittstudie zum Berufseinstieg von Primarstufenlehrpersonen wird analysiert, wie ...
Helmut Pecher
doaj   +1 more source

Retortenkino : Game Impact [PDF]

open access: yes, 2009
Das B-Movie "Street Fighter: The Legend of Chun Li" haben wir Gott sei Dank schon wieder vergessen. Mit "Prince of Persia" aus dem Hause Bruckheimer/Disney steht 2010 jedoch die nächste große Spieleverfilmung mit dazugehöriger Marketing-Maschinerie an ...
Stiglegger, Marcus
core  

Repräsentation türkischer Frauen in der Presse

open access: yes, 2006
Drei türkische Zeitungen, Sabah, Milliyet und Hürriyet, werden daraufhin untersucht, wie sie türkische Frauen und deren Stellung innerhalb der Gesellschaft darstellen.
Duman, S. (Seyyare)
core  

Die "Netzgeneration". Empirische Untersuchungen zur Mediennutzung bei Jugendlichen [PDF]

open access: yes, 2013
In diesem Kapitel wird das Konzept der "Netzgeneration" vorgestellt und kritisch beleuchtet. Im ersten Abschnitt werden die zentralen Aussagen der Verfechterinnen und Verfechter einer "Netzgeneration" dargelegt.
Arnold, Patricia, Weber, Ulrich
core   +1 more source

Watchblogs – ein überschätztes Instrument der Medienkritik

open access: yesStudies in Communication Sciences, 2012
Abstract Watchblogs are from a theoretical perspective very suitable to play an important role in a system of media accountability. This requires, however, among other things, that Blogger take up that role on a steady base with a suitable self-understanding.
Ralf Spiller, Matthias Degen
openaire   +2 more sources

Verantwortung als medienpädagogische Reflexionsfigur

open access: yesMedienimpulse
Der Beitrag analysiert den Verantwortungsbegriff als Reflexionsfigur in der Medienpädagogik. Dabei werden drei Ebenen von Verantwortung untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt: die individuelle Verantwortung des Subjekts, die professionelle ...
Eik Gädeke, Christian Helbig
doaj   +1 more source

YouTube-Fitness als exemplarisches Phänomen einer Kultur der Digitalität

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Unser Beitrag beschäftigt sich mit dem zeitgenössischen Phänomen des Lifelogging in YouTube-Fitnessvideos und -kanälen, das wir hier als exemplarisches Phänomen der von Stalder beschriebenen «Kultur der Digitalität» vorstellen wollen.
Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel
doaj   +1 more source

Praxiszentrierte realistische Ethik kritischer Medienbildung

open access: yesMedienimpulse
Dieser Beitrag betrachtet ausschnittartig die komplexe Beziehung zwischen Ethik, Medien und Bildung, indem die Spannungen zwischen subjektiven und objektiven Bedeutsamen fokussiert wird.
Daniel Tramp
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy