Results 1 to 10 of about 4,586 (206)
Feminismus, Algorithmen, Gender-Data-Gap und was das alles mit Bibliotheks- und Informationswissenschaft zu tun hat [PDF]
In den letzten Jahren gab es vermehrt Berichte über unethisches Handeln in Technologiekonzernen und Hinweise darauf, dass Algorithmen nicht neutral handeln, sondern gesellschaftlich bestehende Ungerechtigkeiten weiterführen oder diese sogar verschärfen ...
Sara Juen
doaj +3 more sources
Informationswissenschaft für Wissensmanager [PDF]
Zusammenfassung Die Informationswissenschaften und das Wissensmanagement weisen zahlreiche Gemeinsamkeiten auf und Anknüpfungspunkte für gemeinsamen Forschungen. Praktiker des Wissensmanagements sollten die Forschungsergebnisse der Schwesterdisziplin eingehender studieren, um für Ihre Organisationspraxis relevante Ergebnisse ...
Peter Heisig
semanticscholar +5 more sources
Informationswissenschaft in der Urbanistik [PDF]
ZusammenfassungZeitgenössische und zukünftige Städte der Wissensgesellschaft werden oft als „smarte Städte“, „digitale Städte“ oder „ubiquitäre Städte“, „Wissensstädte“ und „kreative Städte“ bezeichnet. Die informationelle Urbanistik umfasst alle Aspekte von Information und (implizitem wie explizitem) Wissen in Hinblick auf städtische Regionen ...
Wolfgang G. Stock+9 more
semanticscholar +4 more sources
Informationswissenschaft und Digital Humanities [PDF]
Dieser Beitrag beschreibt das Verha ltnis zwischen Informationswissenschaft und Digital Humanities und zeigt dabei viele Anknu pfungspunkte und Parallelen zwischen den beiden Disziplinen auf. Weiterhin wird am Beispiel ausgewa hlter Forschungsthemen und methoden der Informationswissenschaft aufgezeigt, wo das Fach Angebote an die ...
Manuel Burghardt+2 more
semanticscholar +4 more sources
Linguistische Informationswissenschaft [PDF]
Es werden Gegenstandsbereich, Ausbildungskonzept und Studienmöglichkeiten der Disziplin an der Universität Regensburg vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die Analyse der verschiedenartigsten sprachlichen Äußerungen und der Dialog Mensch ...
Zimmermann, Harald H.
core +3 more sources
Philosophie und Informationswissenschaft [PDF]
Aus der Sicht der (neuen) Informationswissenschaft (IW) ist es ein gewagter Versuch, diese gleich direkt mit Philosophie zu vergleichen. Hier wird daher erstmals und zaghaft versucht, die tradierte Königin der Wissenschaften, Philosophie, der seit erst einem halben Jahrhundert bestehenden Informationswissenschaft gegenüber zu stellen. Es ist bis heute
Franz Plochberger
openalex +4 more sources
(X)Disziplinarität der Informationswissenschaft
In zahlreichen informationswissenschaftlichen Texten wird auf die x-disziplinäre Ausrichtung der Disziplin hingewiesen. Der Beitrag befasst sich mit wissenschaftstheoretischen und -soziologischen Bedingungen disziplin- und systemübergreifender ...
Sandra Balck
doaj +4 more sources
Stand der Informationswissenschaft 2011
Wandelnde Rahmenbedingungen stellen die Informationswissenschaft vor vielfältige Herausforderungen. So scheinen zwar digitale Technologien jedoch nicht deren Folgewirkungen auf die Disziplin und ihre Methoden in der Wechselbeziehung zur Gesellschaft ...
Ben Kaden, Maxi Kindling, Heinz Pampel
doaj +6 more sources
Information Behavior – Ein zentrales Forschungsthema der Informationswissenschaft [PDF]
In diesem Beitrag wird die Beobachtung des Informationsverhaltens als zentraler methodischer Ansatz der informationswissenschaftlicher Forschung identifiziert, der auch unter Anerkennung terminologischer, evtl. sogar ontologischer Grundannahmen eine Kooperation über die Grenzen etablierter Paradigmata hinaus erlaubt.
David Elsweiler, Rainer Hammwöhner
openalex +4 more sources
Informationswissenschaft in Saarbrücken - eine Standortbestimmung [PDF]
Der Artikel behandelt die "Vorgeschichte" des Studiengangs, die Grundlagen informationswissenschaftlicher Forschung und Lehre sowie das Saarbrücker ...
Zimmermann, Harald H.
core +3 more sources